Ceratizit Vollbohrsystem
Effizienz in der Bauteilbearbeitung steigern
Cutting Solutions by Ceratizit, die Kompetenzmarke für innovative Werkzeuglösungen in der Zerspanung, hat drei Produktlinien weiterentwickelt und erreicht damit beim Bohren, Fräsen und Stechen eine höhere Performance.
Über die Programmerweiterungen beim Vollbohrsystem MaxiDrill 900 sowie neue Sorten für das Stechdrehen und Fräsen informierten die Hartmetall-Experten auf der EMO .
Bei herausfordernden Zerspanungsbedingungen wird die Performance des Vollbohrsystems MaxiDrill 900 nun durch den Einsatz der Hochleistungs-CVD-Sorte Blackstar CTCP420 für die Umfangsschneide noch einmal deutlich verbessert. Die Blackstar-Sorten sind dank ihrer TiCN/Al2O3-Beschichtungen bei extremen Anforderungen noch verschleißfester als die standardmäßig verwendete PVD-Sorte Silverstar CTPP430. Durch ihre hervorragenden Schichteigenschaften eignen sie sich bei hohen Schnittgeschwindigkeiten besonders für die Bearbeitung von Stahl- und Gusswerkstoffen.
„In Praxisversuchen haben wir gesehen, dass sich die Standzeiten durch Mischbestückung deutlich verlängern lassen“, erläutert Dr. Uwe Schleinkofer, Leiter Entwicklung Cutting Solutions by Ceratizit.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Daraus ergeben sich insgesamt geringere Fertigungskosten, da die Bearbeitungs- und Werkzeugwechselkosten bei der Bohrungsbearbeitung mittels Wendeschneidplatten-Bohrer hier mit einem erheblichen Anteil zu Buche schlagen.
Auf vielfachen Kundenwunsch ist das Vollbohrsystem MaxiDrill 900 jetzt für ein breiteres Anwendungsspektrum für Durchmesser ab 12-13,5 mm und auf Anfrage größer als 63 mm erhältlich. Im Sinne eines sich stetig verbessernden Kundenservices hat Ceratizit für den MaxiDrill 900 darüber hinaus ein INCH-Werkzeugprogramm aufgesetzt.
Artikel zum Thema
2014 hat Ceratizit neue Frässorten für alle relevanten Wendeplatten-Fräsanwendungen und alle gängigen Werkstoffe im ISO-P-M-K-Bereich vorgestellt. Jetzt ergänzt die Marke ihr Portfolio nochmals um Frässorten für die High End-Performance in der Zerspanungswelt: Die neuen Wendeschneidplatten Silverstar CTPP225 und Blackstar CTCP220 erhalten durch eine spezielle Schichtstruktur eine extrem harte Oberfläche. Eine Nachbehandlung der Oberfläche mit modernster Technologie führt zu einer besonders glatten Oberfläche. Sie reduziert die Kontaktreibung zwischen Span und Spanfläche und reduziert den Schnittdruck. In Kombination mit einer höheren Zähigkeit des Hartmetall-Substrats verringert sich noch einmal der Verschleiß des Fräswerkzeugs. Dies führt zu deutlich längeren Standzeiten.
„Wir sind stolz, dass wir unsere profunde pulvermetallurgische Kompetenz erneut unter Beweis stellen konnten. In Kombination mit genauester Prozesskontrolle beim Schichtaufbau und bei der Nachbehandlung ergibt sich nochmals eine Effizienzsteigerung bei der Bauteilbearbeitung. Und das bei höchster Zuverlässigkeit“, so Dr. Uwe Schleinkofer. Die neuen Frässorten, die sich bei der Stahlbearbeitung deutlich verschleißfester zeigen, sind ab sofort erhältlich. hs