Zerspanen

Ganz schön sauber

Bei der Herstellung von Motoren zählen deutsche Hersteller zu den effizientesten Unternehmen weltweit. Entsprechend groß ist das Spanaufkommen beispielsweise in der Zylinderkopfproduktion. Nach der Bearbeitung werden die Aluminium-Zylinderköpfe in Hochdruck Reinigungsanlagen gereinigt. Mit hohem Wasserdruck durchspritzen dort Reinigungsdüsen die Bohrkanäle und schwemmen Späne sowie Abrieb aus. Das verunrei- nigte Wasser fließt in einen Schmutztank. Dieser speist die angeschlossene Filteranlage. Stand der Technik ist hier eine aufwändige Kombination aus Papierband-, Beutel- und Kerzenfiltern. Diese Filtertechniken kennzeichnen eine hohe Verschleppung der Prozessflüssigkeit. Durch den hohen Verbrauch von Filterbeuteln, Filterbändern und Filterkerzen entstehen erhebliche Kosten. Die Entsorgung dieser verschmutzten Verbrauchsmaterialien schlägt zusätzlich ins Geld. Durch den Einsatz des neuen Maxflow-Konzepts der GKD - Gebrüder Kufferath entfällt die Trennung und Entsorgung der Verbrauchsmaterialien. Kurze Standzeiten beeinträchtigen die Wirtschaftlichkeit, da die eingesetzten herkömmlichen Filtermittel regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Mit dem System, das Filtration und Feststoffaustrag in einer Anlage vereint, finden Anwender eine ganzheitlich überzeugende Alternative. Dieses System hat bereits seine Effizienz für anspruchsvolle Fertigungsprozesse in der Automobilindustrie unter Beweis gestellt. Ebenso in der Skid-Entlackung erzielt die Branche mit der Umstellung auf das Konzept bessere Prozessergebnisse und erhebliche Kosteneinsparungen.

Anzeige

Der neue Filterkopf besteht aus einem Edelstahlgehäuse, in dem vertikal angeordnete, statische Filterscheiben aus Edelstahlmischgewebe im Querstrom von dem Unfiltrat umströmt werden. Die mehrdimensionale Gewebekonstruktion Ymax ermöglicht dabei eine Partikeltrennung bis in den Mikrofiltrationsbereich. Ohne Zugabe von Filterhilfsmitteln bildet sich der Filterkuchen, den eine automatische Rückspülung von den Scheiben löst. Die integrierte Presseinheit trägt die Späne ohne Filtrationsunterbrechung aus. Für spezifische Anwendungsfälle, wie in der Zylinderkopfreinigung wurde das System zu einer Sonderkonstruktion weiterentwickelt. Ein Schieber trennt den Filterkopf von der Presseinheit und ermöglicht so einen Durchsatz bis zu 1.200 l/Minute bei niedrigen Nebenzeiten für die automatische Rückspülung. ee

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Stanzwerkzeuge

Alles formgenau im Schaltschrankbau

Um reibungslose Arbeitsabläufe zu gewährleisten, muss Werkzeug für die Bearbeitung von Schaltschränken und Gehäusen fehlerlos und zuverlässig funktionieren. Mit der Multi-Press 500 rundet Häwa das Angebot im Bereich Stanzen ab.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Schraubenkompressor CSD/CSDX

Effizient und nachhaltig

Schraubenkompressoren sind das zuverlässige Rückgrat der industriellen Drucklufterzeugung. Die innovative CSD/CSDX-Baureihe von Kaeser Kompressoren mit zahlreichen Features produziert diese noch effizient und energiekostensparend. Das verringert...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige