Intec und Z
Messedoppel stellt Weichen für 2017
Während des nächsten Messeverbunds Intec und Z vom 7. bis 10. März 2017 werden auf dem Leipziger Messegelände wieder Trends aus der metallbearbeitenden Industrie und Zulieferbranche aufgegriffen und präsentiert. Die Messevorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Der Fertigungsstandort Mitteldeutschland zeichnet sich durch große Innovationskraft aus. Dies charakterisiert auch die Leipziger Messen Intec und Z, die nicht nur fest in der wachsenden Metropolregion verankert sind und sich gleichzeitig als internationale Fachmessen etabliert haben, sondern auch stetig weiterentwickelt werden. Dabei werden Trends für den Werkzeugmaschinenbau sowie die Fertigungs- und Automatisierungstechnik aufgegriffen und insbesondere in Sonderschauen, Konferenzen, Tagungen und internationalen Workshops lösungsorientiert und praxisnah vorgestellt.
„Auf den direkten Bezug des Fachprogramms zum Angebotsportfolio des Messeverbunds legen wir großen Wert“, erklärt Projektdirektorin Kersten Bunke. „Intec und Z sind für Aussteller und Besucher eine ideale Möglichkeit zum intensiven fachlichen Dialog zwischen Forschung und Praxis, zwischen Technologieanbietern und Anwendern. Von diesem Wissens- und Erfahrungstransfer profitieren sie auch im beruflichen Alltag“. So stellt der Messeverbund 2017 in der Sonderschau mit integriertem Fachforum „Intelligenter Leichtbau: Technologien Anwendungen Potentiale“ den aktuellen Entwicklungsstand für den industriellen Einsatz in den Mittelpunkt und knüpft damit nahtlos an das Forum „Faserverbundstrukturen“ des vergangenen Messedoppels an.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Das Technologieforum „Additive Fertigung“ präsentiert das breitgefächerte Potential der auftragenden Produktionsverfahren. Höhepunkt ist dabei ein anwenderorientiertes Fachsymposium. Auf Innovation zielt der 5. Kongress „Ressourceneffiziente Produktion“, der vom Fraunhofer-Verbund Produktion veranstaltet wird und sich dem Leitprojekt E³ Produktion widmet. Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Wissenschaft und Politik diskutieren hier Lösungen für die Produktionsweise der Zukunft.
Artikel zum Thema
Der Verbund konnte 2015 seinen Wachstumskurs fortsetzen. Auch für das nächste Messedoppel stehen die Vorzeichen gut. Dr. Deliane Träber, Geschäftsbereichsleiterin der Leipziger Messe: „In unseren Gesprächen mit der Branche erhalten wir für die Intec und Z 2017 sehr positive Signale und die Messevorbereitungen laufen sehr vielversprechend. So konnten wir bereits im Mai mit der Platzierung beginnen. Das ist früher als beim letzten Messedoppel.“ ee