Zerspanen

Individuell zugeschnittene Verträge

Produktivität, Sicherheit, Kompetenz, Partnerschaft, Zukunft: Mit diesen fünf Bausteinen als Grundlage stellt Schuler nun seinen Service auf. Auf der Euroblech präsentiert sich der Pressen-Hersteller in neuer Optik und mit neuen Produkten wie zum Beispiel dem individuell auf die Kunden zugeschnittenen ServiceVertragflex.

Service-Mitarbeiter von Schuler bei der Überholung einer Pressenlinie.

"Als Unternehmen, das stets an den Bedürfnissen des Kunden und des Marktes ausgerichtet ist, tun wir alles, um den besten und umfangreichsten Service der Branche zu bieten", sagt Holger Garbrecht, Leiter des Technologiefelds Service. "Denn keiner kennt die Maschinen besser als wir." Um mehr Produktionssicherheit zu bieten, hat Schuler den modular aufgebauten ServiceVertragflex entwickelt, der maßgeschneiderte individuelle Lösungen bietet. Er richtet sich auch an Besitzer von Pressen anderer Marken des Konzerns - wie etwa Müller Weingarten, Umformtechnik Erfurt, Beutler Nova und Bêché.

Inspektion PLUS legt Anlagenzustand offen

Zur Sicherung der Produktivität sind regelmäßige Inspektionen unverzichtbar. Mit der Inspektion PLUS erhalten Kunden die völlige Transparenz über den Zustand ihrer Anlagen: einen umfassenden Bericht mit Fotodokumentation, eine Liste mit Optimierungsmöglichkeiten sowie Handlungsempfehlungen für Reparatur- und Korrekturmaßnahmen. Im Zusammenspiel mit vorbeugenden Wartungen reduziert sich so das Risiko eines Ausfalls dramatisch. Sollte es dennoch einmal dazu kommen, sind die weltweit über 900 Service-Mitarbeiter kurzfristig vor Ort.

Anzeige

Hilfe rund um die Uhr an der Hotline PLUS

Die Sicherheit, für viele Probleme schon am Telefon eine Lösung aufgezeigt zu bekommen, haben Kunden mit einem Anruf bei der Service-Hotline von Schuler. Jede Minute, in der eine Maschine still steht, kostet Geld: Rund um die Uhr gibt es deshalb bei der Hotline PLUS schnelle Hilfe. Die Experten des Remote Service Center unterstützen bei der Bedienung der Anlage, diagnostizieren Fehler oder analysieren Protokolldaten. Die Hotline PLUS steht ab Januar 2013 für alle Monoblock-Typen bereit und wird dann sukzessive auf den gesamten Produktbereich ausgeweitet. Die Sicherheitsüberprüfung PLUS bietet über die gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsüberprüfung hinaus eine genaue Kontrolle insbesondere der elektrischen Installation.

Schuler Akademie

Die nötige Kompetenz zur Bedienung einer Anlage vermittelt die Schuler Akademie. Das Trainingsangebot umfasst Basisseminare zum Erwerb technischen Grundlagenwissens, weiterführende Technologieseminare und individuelle Dienstleistungen wie etwa anlagenspezifische Schulungen vor Ort und Unterstützung beim Produktionsstart.

Eine Partnerschaft bildet Schuler mit seinen Kunden auch bei der Vermittlung von Gebrauchtmaschinen. Dank eines direkten Zugangs zum Markt können die passenden Anlagen schnell gefunden werden. Der Schuler Service kümmert sich dann auch um Demontage, Remontage, Logistik, Einlagerung, Überholung und Modernisierung.

Um Maschinen fit für die Zukunft zu machen, werden sie vom Service wirtschaftlich modernisiert und so produktiver und leistungsfähiger gemacht. Schuler verfügt über die Originalteile und das Wissen für eine erfolgreiche Rückführung der Anlage in den Auslieferzustand. Darüber hinaus entwickeln die Service-Mitarbeiter Modernisierungslösungen, die individuell auf die Produktion zugeschnitten sind. Dabei setzt Schuler im Bereich Steuerungs- und Automatisierungstechnik auf den Einsatz neuester Technologien. Als Technologie- und Weltmarktführer besitzt Schuler das gebündelte Wissen zur Anlagen- und Prozessoptimierung. Die Experten zeigen nicht nur Wege auf, um Kosten zu sparen und Abläufe effizienter zu gestalten, sondern auch Energiesparpotenziale zu nutzen. kf

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Anzeige

Octoplant: Produktionssicherheit 4.0

„Auf unseren privaten Handys ist es gang und gäbe, dass wir unsere Apps und Fotos über Backups sichern. In der Produktion ist es umso essenzieller – und wird trotzdem noch nicht überall gemacht“, erklärt Stefan Jesse, Group Co-CEO bei AUVESY-MDT....

mehr...

Predictive Maintenance

Die Zukunft der Wartung ist smart

Mit Blick auf die globalen ökonomischen Herausforderungen und Trends wird Predictive Maintenance zunehmend zum entscheidenden wirtschaftlichen Faktor – dies erläutert Tobias Wölk, Produktmanager Automatisierungstechnik & Aktive Bauelemente bei...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Schmersal

Gateway mit verbesserter Fehlerdiagnose

Schmersal bringt eine neue Variante des SD-Gateways für seinen SD-Bus auf den Markt. Der Anwender profitiere insbesondere von der verbesserten Fehlerdiagnose, die das neue SDG Fieldbus Gateway ermögliche, so die Unternehmensgruppe.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige