ERP-Systeme
Wissenszuwachs erlaubt Aufbau neuer Geschäftsfelder
Das Beratungs- und Softwarehaus ams will auf der Metav 2018 zeigen, wie Werkzeug- und Formenbauer die vierte industrielle Revolution nutzen können, um zusätzliche Geschäftsfelder zu erschließen. Im Zentrum des Messeauftritts stehe die Weiterentwicklung der Branchenlösung ams.erp Tool. Die rein auftragsbezogen arbeitende Unternehmenssoftware synchronisiert laut Hersteller die technischen und kaufmännischen Informationen aller Projektbeteiligten in Echtzeit.
Beispielsweise sorge das voll integrierte Produktdatenmanagement dafür, dass sich der Datenaustausch zwischen dem ERP des Werkzeugbauers und den CAD-Systemen seiner Auftraggeber automatisieren lässt. Dank der durchgängigen Prozessabdeckung schaffe das Tool eine gemeinsame Datenbasis für Marketing, Vertrieb, Konstruktion, Disposition, Einkauf, Fertigung, Versand, Montage und Service Management. Werkzeug- und Formenbauer nutzen das zentral vorgehaltene Wissen, um für ihre Kunden attraktive Zusatzleistungen zu entwickeln: Auf der Grundlage ihrer Kernkompetenz, des kundenspezifischen Werkzeugbaus können sie zum Beispiel eine rein auftragsbezogen ablaufende Teilefertigung aufbauen und sich hierüber ein wichtiges Differenzierungsmerkmal im internationalen Wettbewerb verschaffen. sw
Metav, Halle 15, Stand E83