
Iscar präsentiert viele Neuentwicklungen
Iscar nutzt die Intec/Z connect 2021 vom 2 bis 3. März als Plattform, um seine wirtschaftlichen Lösungen zum Drehen, Stechen, Fräsen und Bohren zu präsentieren.
Der T-A Pro Bohrer von Allied Machine kombiniert materialspezifische Wendeplattengeometrien mit einem neu gestalteten Bohrerkörper und selbstentwickelten Kühlmitteldurchlaufsystem.
Der Hochleistungsbohrer Garant Master Tap INOX von Hoffmann ist nun für Gewindedurchmesser von M1,6 bis M24 und mit Überlängen erhältlich.
Dreischneidiges Wechselkopfbohrsystem
Iscar bietet mit dem Logiq 3 CHAM sein neues dreischneidiges Wechselkopfsystem an. Es soll im Vergleich zu konventionellen Bohrwerkzeugen mit zwei Schneiden um bis zu 100 Prozent höhere Vorschubwerte ermöglichen.
Sauter Feinmechanik hat eine vollständig mit Druckluft angetriebene Bohr- und Vorschubeinheit entwickelt. Der permanent angetriebene Werkzeughalter kommt vorwiegend in der automatisierten Produktion zum Einsatz, meist zusammen mit Robotern.
Komplexe Werkstücke bis zu einer Länge von 12 m lassen sich mit dem Dreh-Bohr-Fräszentrum M175 von WFL Millturn Technologies bearbeiten. Das Modell erweitert die Millturn-Serie.
Automatisiertes Feinbohrwerkzeug
BIG Kaiser bringt mit EWA ein intelligentes, vollautomatisches Feinbohrwerkzeug auf den Markt, das ohne menschlichen Bediener auskommt.
Neben Leichtbaumaterialien wie Aluminium übernehmen Kunststoffteile immer mehr Funktionen in Fahrzeugen, Maschinen und Elektrogeräten. Gleichzeitig werden ihre Formen immer komplizierter. Auch werden die Produktionszyklen immer kürzer, während die Zahl der spritzgegossenen Teile pro Werkzeug steigt. Für Formenbauer ergeben sich dadurch neue Anforderungen an Konstruktion, Entwicklung und Produktion.
Die Hoffmann Group bietet ihr Semi-Standard-Programm für Sonderwerkzeuge der Marke Garant jetzt auch in ihrem Online-Shop an.
Bei der Bohrbearbeitung bieten Mehrfachwerkzeuge mit Bohr-, Fräs- und Senkfunktion deutliche Produktivitätsvorteile. Dass diese Semistandardwerkzeuge weder teuer sein noch lange Vorlaufzeiten haben müssen, beweist das Team Cutting Tools von Ceratizit.
Die EMO Hannover geht konsequent den Weg in eine vernetzte Zukunft. Neben den Trendthemen wie die intelligente Vernetzung der Fabrik, Digitalisierung und Cybersecurity spielen aber auch Dauerbrenner wie Ressourceneffizienz und Produktivitätssteigerung eine wichtige Rolle auf der Weltleitmesse der Metallbearbeitung.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken