Wirtschaft + Unternehmen

Knapp: Logistik-Sommer Mitte September

Störfallbehebung mit Augmented Reality, just-in-time Ersatzteilproduktion mit 3D-Druck und direkte Lieferung des Ersatzteils vor Ort durch fliegende Service-Drohnen: Knapp setzt auf Service-Innovationen stellt diese beim 11. Logistik-Sommer von 19.-20. September in Leoben vor.

Der 11. Internationale Logistik-Sommer, der von 19. bis 20. September 2013 im Audimax der Montanuniversität Leoben, Österreich, stattfindet, findet unter dem Motto Nachhaltigkeit 3.0 statt. Die Kongressteilnehmer erwarten neben logistischen Fachreferaten auch Tipps von Service-Expertin Sabine Hübner und eine multimediale Reise mit Trendforscher Nils Müller. Peter Stelzer, federführend bei Knapp-Entwicklungsprojekten rund um die Zukunftstechnologie KiSoft Vision, widmet sich der Qualität in der Intralogistik.

Die Österreicher verfolgen auch im Service eine all-in-one-Strategie und bietet von der Angebotsphase bis zur Nachbetreuung durchgängige Betreuung. Life Cycle Management 360° + dient sowohl der präventiven und reaktiven Serviceunterstützung der Anlage als auch als Lieferant für Statistikdaten. Aus den Resultaten der einzelnen Serviceprodukte und ihrem Zusammenspiel können sowohl Fragen zur wirtschaftlichen Bewertung einer Anlage als auch technische Fragestellungen zur Verfügbarkeit, Nutzung und Leistung der Anlage beantwortet werden. bw

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Trends 2023

KI und AR gewinnen an Bedeutung

Die Augmented-Reality-Technologie besitzt das Potenzial, Fertigungsprozesse neu zu gestalten und damit die Effizienz zu steigern. Da die Technologie zudem immer zugänglicher wird, wird sich der Einsatzbereich auch 2023 erweitern.

mehr...

MRK

AR verbindet Mensch und Roboter

Technologien für erweiterte Realität (AR) finden zunehmend Einsatz im industriellen Kontext. Durch entsprechende AR-Brillen lässt sich die reale Umgebung durch virtuelle Objekte erweitern. Diese sind in der realen Umgebung verankert.

mehr...

3D-Modelle

Prototypen schneller entwickeln

Augmented Reality ist als Technologie auch für industrielle Umgebungen und Anwendungsfälle interessant. Virtuelle 3D-Modelle, die als Hologramme in den Raum projiziert werden, erlauben das gemeinsame Arbeiten an der Prototyp-Design- Entwicklung –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige