Hannover Messe
Messe ab Montag wieder in Hannover
Eines der Themen der Hannover Messe 2022 ist die Zeitenwende in der internationalen Wirtschafts- und Energiepolitik, die mit steigenden Energiepreisen und unterbrochenen Lieferketten einhergeht. Immer mehr produzierende Unternehmen leisten derweil ihren Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels.
Vom 30. Mai bis 2. Juni präsentieren 2.500 Unternehmen auf dem Messegelände in Hannover ihre Technologien für die Fabriken und Energiesysteme von morgen. Unter dem Leitthema Industrial Transformation zeigen sie, wie vernetzte Produktionsanlagen effizienter und ressourcenschonender arbeiten oder wie sich Energie nachhaltig erzeugen und übertragen lässt.
„Angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage sind die Themen der Hannover Messe relevant wie nie zuvor“, sagte Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe. „Im Kern geht es darum, wie wir in einer sich dynamisch verändernden Welt – politisch, ökologisch und wirtschaftlich – für Versorgungssicherheit und Wachstum sorgen können und dabei gleichzeitig dem Klimawandel entgegenwirken. Innovative Technologien werden hierbei eine Schlüsselrolle spielen“, ergänzt Köckler.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Aufgrund der aktuellen Energie-Versorgungsdiskussion gewinnt das Thema Wasserstoff auf der Hannover Messe weiter an Bedeutung. „Wir bieten bereits seit Jahren die größte europäische Plattform für die Wasserstoff- und Brennstoffzellenwirtschaft. In Hannover präsentieren mehr als 200 Unternehmen Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung mittels Wasserstoff aus regenerativen Energien“, so Köckler. Bundeskanzler Olaf Scholz und Portugals Premierminister António Costa werden die Hannover Messe gemeinsam eröffnen.
Mehr als 120 Unternehmen aus dem Partnerland Portugal haben sich für die Hannover Messe 2022 angemeldet. Unter dem Motto „Portugal Makes Sense“ zeigen sie ihre Produkte und Lösungen für die digitale Transformation, die Energiewende sowie verlässliche Lieferketten.
Neben den Messepräsentationen erwartet die Besucher ein hochkarätiges Rahmenprogramm. Auf den vier Konferenzbühnen geht es um Themen wie Automatisierung, Cloud und Infrastruktur, Analyse und Datenmanagement, digitale Plattformen, Robotik, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien, grüner Wasserstoff, die energieeffiziente und CO2-neutrale Produktion, digitales Energiemanagement, Kreislaufwirtschaft und vieles mehr. Das komplette Programm wird zeitgleich über die Hannover-Messe-Website gestreamt.