Alle Gewinner auf einen Blick
Das sind die INDUSTRIAL Production Produkte des Jahres
38 Nominierte waren in sechs Kategorien zur Wahl des INDUSTRIAL Production Produkt des Jahres 2023 angetreten. Die Sieger wurden am Abend des 30. März 2023 ausgezeichnet.
Premiere mit gutem Zuspruch
Mehr als 7.700 online abgegebene Stimmen zählte die Redaktion, als das Leser-Voting Ende Januar beendet war. INDUSTRIAL Production hatte im Herbst 2022 seine Leser und Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen zum ersten Mal gebeten, Vorschläge für ihr Produkt des Jahres 2023 einzureichen. 38 Nominierte wurden daraufhin Ende des Jahres vorgestellt.
Am Abend des 30. März wurden dann in Haar bei München feierlich die Preise an die strahlenden Sieger übergeben. Wer in den Kategorien Additive Fertigung, Antriebstechnik und Automatisierung, Robotik, Handhabung, Montage und Produktion, Konstruktion, Simulation und digitaler Zwilling sowie Metallbearbeitung die Nase vorn hatte, finden Sie unten im Artikel und auch hier in der Bildergalerie.
"Glückwunsch zur tollen Leistung"
„Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich zu den Auszeichnungen und ihrem Beitrag für die Industrie. Das Besondere an diesem Preis liegt in der Bewertung der nominierten Produkte durch die Leser von INDUSTRIAL Production. Dadurch fließen direkt deren Bewertung, Meinung und Erfahrung in das Ergebnis ein. In diesem Sinne herzlichen Glückwunsch an die jeweiligen Teams der Unternehmen“, kommentiert Peter Eberhard, Verlagsleiter/Prokurist WEKA Business Medien.
Übrigens: Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb und die Redaktion wird auch in diesem Jahr wieder ihre Leser aufrufen, Vorschläge - dann für die INDUSTRIAL Production Produkte des Jahres 2024 - einzureichen.
Die Sieger im Wettbewerb um das INDUSTRIAL Production Produkt des Jahres 2023
Kategorie 1: Additive Fertigung
Platz 1: ARBURG – Freeformer 750-3X
Der Freeformer 750-3X ist die neueste Maschine für das Arburg Kunststoff-Freiformen (AKF) und auf die Anforderung der 3D-Druck-Branche ausgelegt. Der Bauteilträger ist rund 2,5 Mal größer – bei gleichbleibenden Außenmaßen. Gleichzeitig wird der Prozess schneller und wirtschaftlicher. Der Freeformer 750-3X kann größere Bauteile herstellen oder mehrere Artikel in einem Arbeitsgang. Zudem wurde die Gestica-Steuerung hinsichtlich Prozessstabilität, Bauteilqualität und Bauzeit optimiert.
Platz 2: iFactory3D – One Pro
Der 3D-Fließbanddrucker kann dank des eingebauten Fließbands und der Fernsteuerung Gegenstände rund um die Uhr und in Serie ohne Aufsicht drucken.
Platz 3: AIM3D – ExAM 510
Der Granulatdrucker bietet einen vergrößerten Bauraum. Er kann bis zu drei Werkstoffe parallel aufbauen.
Kategorie 2: Antriebstechnik und Automatisierung
Platz 1: SEW-EURODRIVE – Energieeffiziente IE5-Lösungen mit Synchronmotoren DR2C
Energieeinsatzreduzierungen in Lösungen sind deutlich effizienter als die einzelner Komponenten. Lösungen mit IE5-Synchronmotoren tragen dazu bei.
Platz 2: Harting Electronics GmbH – Mini PushPull ix Industrial
Eine kompakte, nach IP-Schutzklasse 65/67 geschützte GBit-Ethernet-Datenschnittstelle für industrielle Anwendungen.
Platz 3: NTI LinMot & MagSpring – LinMot PR02
LinMot Hubdreh-Motoren vereinen zwei Servomotoren und bieten eine Kombination von Linear- und Rotationsbewegungen für hochkomplexe Bewegungen.
Kategorie 3: Robotik
Platz 1: SEW-EURODRIVE – MOVIKIT Power and Energy Solutions Add-On „Predictive Charge Control“
Das Softwaremodul regelt den Ladezustand des Energiespeichers eines Antriebssystems abhängig von Lage-, Rotations- und Bewegungsenergie der Anwendung.
Platz 2: Bosch Rexroth – SMART FLEX EFFECTOR
Das sensorgestützte Ausgleichsmodul Smart Flex Effector erhöht die Präzision von Robotern – für ganz neue Einsatzgebiete in der Fabrikautomation.
Platz 3: Phoenix Contact – NearFi-Koppler
Mit NearFi-Kopplern können Energie und Echtzeit-Ethernet-Daten über einen Luftspalt von einigen Zentimetern übertragen werden.
Kategorie 4: Handhabung, Montage und Produktion
Platz 1: Zimmer Group – MATCH End-of-Arm-Ecosystem
Das MATCH End-of-Arm-Ecosystem der Handhabungsspezialisten Zimmer Group und Schmalz ist mit jedem gängigen Leichtbauroboter auf dem Markt kompatibel.
Platz 2: SSI SCHÄFER AUTOMATION – Advanced Pick Station one-level
Teilautomatischer Arbeitsplatz nach Ware-zur-Person-Prinzip für ergonomisches Handling von nicht wurffähigen, schweren oder fragilen Artikeln.
Platz 3: Piab Vakuum GmbH – piCOBOT L
Der piCOBOT L von Piab ist eine leistungsstarke Vakuumpumpeneinheit mit Schnellwechselsystem für Cobots und kleine Industrieroboter.
Kategorie 5: Konstruktion, Simulation, digitaler Zwilling
Platz 1: Heidenhain – TNC7
Das Steuerungslevel bietet neben dem grafischen Einrichten der Spannmittel die Möglichkeit, beliebige Werkstücke bis hin zu komplexen Freiformteilen mit Hilfe neuer Tastzyklen grafisch einzumessen.
Platz 2: Hoffmann Group – Connected Manufacturing
Die Software bietet eine Werkzeugverwaltung zur Nachverfolgung sämtlicher Werkzeuge in der Fertigung in Echtzeit. Aufträge lassen sich digital verwalten einschließlich einer Arbeitsgangübersicht, die den Status manueller und externer Arbeiten liefert.
Platz 3: Plansysteme – HoloDesk
Virtuelle 3D-Modelle, die als Hologramme in den Raum projiziert werden, erlauben das gemeinsame Arbeiten an der Prototyp-Design-Entwicklung in Echtzeit, ortsunabhängig und in individuellen Teams.
Kategorie 6: Metallbearbeitung
Platz 1: ultraTEC innovation – Ultraschall-Entgratanlage A25
Die digital gesteuerte Anlage kann kann störende Grate oder Fasern bei Metall- oder Kunststoffteilen automatisiert und berührungslos entfernen.
Platz 2: Schwäbische Werkzeugmaschinen – BA 711 space
Flexible Einplatzmaschine für die Klein- und Mittelserienproduktion von Präzisionsteilen aus Gusseisen, Stahlguss oder Stahl. Durch die neue Bauart entfällt die Trennwand im Maschineninnenraum, so konnte das Platzangebot in der Maschine enorm erweitert werden.
Platz 3: CERATIZIT Deutschland – Nutenfräsersystem MaxiMill - Slot-SX
Leistungsfähige Scheibenfräser, die dank Innenkühlung höchste Prozesssicherheit und optimale Leistung beim Nutzen, Schlitzen und Abstechen bringt – bis 250 mm Durchmesser.