Deutsches Museum München

Carbon-Sonderausstellung geht in die Verlängerung

Wegen des überaus großen Erfolgs wurde die Sonderausstellung „Harter Stoff: Carbon – das Material der Zukunft“ im Deutschen Museum in München bis zum 12. Juli 2015 verlängert. Das Spitzencluster MAI Carbon hatte die Ausstellung zusammen mit der Augsburger Agentur Neonpastell entwickelt und organisiert.

Carbon ist das Material der Zukunft: Das beweist die Ausstellung „Harter Stoff“ im Deutschen Museum in München, die noch bis zum 12. Juli 2015 läuft.

Auf rund 300 Quadratmetern zeigt die Ausstellung „Harter Stoff: Carbon – das Material der Zukunft“ im Bereich des Zentrums Neue Technologien (ZNT) des Deutschen Museums in München die Möglichkeiten, die in diesem Werkstoff stecken. Bis dato haben bereits 140.000 Besucher die Gelegenheit genutzt, eines der spannendsten neuen Materialien kennen zu lernen.

Das Interesse reichte weit über die Region und Deutschland hinaus: So informierte sich ein Museumsscout aus New York vor Ort über die Aufbereitung des Themas Faserverbundwerkstoffe für die breite Öffentlichkeit. Auch das Team eines koreanischen Fernsehsenders filmte in der Sonderausstellung, um den heimischen Zuschauern den „harten Stoff“ näher zu bringen.

Das Spitzencluster organisierte bisher rund 100 angemeldete Einzelführungen, dazu kommen „Red-Dot“-Führungen des Deutschen Museums, die MAI Carbon mit angeboten hat. Die Führungen wurden von Schüler und Studenten, aber auch Designern, fachverwandten Firmen, Unternehmensberatungen und anderen interessierten Gruppen genutzt. kf

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Industrieroboter

Reibungslose Reinigung

Autonom, ohne Vorbereitungszeit und ohne Programmieraufwand reinigt der Industrieroboter K900 Böden – auch dort, wo es für den Menschen gefährlich oder gar unmöglich ist. Eine entscheidende Rolle spielen dabei auch schmiermittelfreie...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige