Trennen + Verbinden
Automatisiertes Ultraschall-Schweißen
Das Schweißen mit Ultraschallenergie gilt in der Kunststoffbranche als rationelles Verbindungsverfahren. Insbesondere, wenn die gefertigten Stückzahlen es erlauben, den Produktionsprozess entsprechend zu automatisieren.
Das Verfahren ist auch attraktiv, weil hier zum Schweißen keine Zusätze notwendig sind und die Wärmeerzeugung nur örtlich – nämlich an der Kontaktstelle – durch Reibung erfolgt. Dadurch entsteht weder ein Verzug an den Teilen durch Wärmeüberschuss, noch ein Energie-Verschleiß durch Abwärme.
Schweißungen durch Ultraschall-Energie sind in der Regel identisch reproduzierbar, sauber und nach erfolgter Operation sofort mechanisch belastbar. Eine ganze Menge praktisches Know-how ist allerdings erforderlich, um Anwendungen im Kunststoffbereich erfolgreich durchführen zu können. Die Massenfertigung von Präzisionsteilen verlangt vor allem eine ausgeprägte Kombinationsfähigkeit in der Fügetechnik und in der Handhabung von Spritzgussteilen.
Über viel Erfahrung bei der Automatisierung mit Hilfe von Ultraschall-Schweiß-Komponenten verfügt das Schweizer Unternehmen Asba. Aus diesem Hause stammt auch unser Bild. Es zeigt die automatische Zuführung und das Ultraschall-Schweißen von Vakuum-Ventilen auf die Folie von Frischhalte-Food-Containern. Die Schweißzeit beträgt etwa 150 ms. ms