Produktionsleitrechner

Andreas Mühlbauer,

Digitalisierung im Betonfertigteilwerk

Unitechnik präsentiert auf der bauma die neueste Version seines Produktionsleitrechners. UniCAM.23 hebt sich durch ein modernisiertes Erscheinungsbild und eine neue Softwarestruktur deutlich vom Vorgänger UniCAM.10 ab.

Auf der bauma präsentiert Unitechnik mit UniCAM.23 die neuste Version seines Produktionsleitrechners. © Unitechnik

Neben der Verbesserung der papierlosen Fertigung und der Taktzeithomogenisierung bietet UniCAM.23 einige neue Funktionen. Gemäß dem Motto „Mehrwert aus Daten“ unterstützt Unitechnik Unternehmenaus der Betonfertigteilbranche mit UniCAM.23 bei der Optimierung ihrer Prozesse. Intelligente, teils KI-basierte Algorithmen werten vorhandene Informationen aus. Über die Visualisierung auf dem Dashboard lassen sich so verschiedene Fragestellungen beantworten und dadurch die Verfügbarkeit und Leistung der Anlage steigern. Durch die systematische Auswertung von Störmeldungen lassen sich Ausfälle frühzeitig verhindern – Stichwort Predictive Maintenance. Die zeitliche Darstellung der Anlagenleistung und deren Vergleich mit anderen Parametern (KPIs) unterstützen den Werksleiter dabei, organisatorische Schwachstellen zu erkennen oder Rückschlüsse hinsichtlich eines optimalen Auftragsmix zu ziehen.

Neben einem funktionierenden Prozess sind Kontrolle und Dokumentation wichtige Elemente des Qualitätsmanagements. Über die Funktion „Element Check Pro“ bekommt der Mitarbeiter ein exaktes und maßstabsgetreues Foto der Palette angezeigt und kann es mit den CAD-Daten überlagern. Abweichungen bei der Position und der Vollständigkeit der Teile sind so leicht zu erkennen und korrigierbar. Gewollte Abweichungen können über Kommentare vermerkt und archiviert werden. Ähnlich funktioniert die Kommentarfunktion nach der physischen Endkontrolle. Vermerke am grafischen Abbild des Elements geben Aufschluss bei Reklamationen.

Anzeige

Lagerverwaltung leicht gemacht

Die neue Funktion „Easy Storage“ ermöglicht das einfache Verwalten individueller Außenlagertopologien. Per Touchscreen-Staplerterminal erfolgen die Buchungen sowohl online wie auch im Offline-Modus.

Mit UniCAM.23 bringt Unitechnik Systems eine Software auf den Markt, die sich intuitiver bedienen und flexibler einsetzen lässt. Die Softwarestruktur erfüllt die höchsten Anforderungen an IT-Sicherheit und bietet die modernste Plattformtechnologie. Die neue Struktur ermöglicht unter anderem individuelle Retrofit-Szenarien und erleichtert die Updatefähigkeit des Systems. 

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nominierung Produkte des Jahres 2024

iba: ibaM-DAQ

Prozessüberwachung in Echtzeit direkt an der Edge: Mit dem modularen Messsystem ibaM-DAQ werden Signale synchron und präzise erfasst und verarbeitet. Das Edge-Device ist nominiert im Wettbewerb um die Produkte des Jahres 2024 in der Kategorie...

mehr...
Anzeige

3D-Druck-Software

Revolution im Designprozess

Mit einer 3D-Druck-Software von Carbon können Ingenieure Zeit im Designprozess sparen. Sie ermöglicht eine automatisierte Auswahl, Zusammenstellung und Integration von Geometrien gewünschter mechanischer Eigenschaften in einer Gitterstruktur und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Software

Rundgang nicht mehr nötig

Vor zwei Jahren wurde Eplan Smart Mounting gelauncht, jetzt ist die Version 2024 verfügbar. Mit den neuen Dashboards haben Fertigungsleiter alle Aufträge im Blick, in einer einzigen Ansicht – ganz ohne Rundgang durch die Fertigung.

mehr...