Neigungsmesser

Andreas Mühlbauer,

Einfach zu bedienen, robust und kompakt

Für den Einsatz in Produktion und Fertigung hat Stabila sein Sortiment um zwei Elektronik-Neigungsmesser erweitert: ein Handgerät für den flexiblen, mobilen Einsatz und eine Messstation, die sich fürLangzeitmessungen anbietet und die Dokumentation der Messdaten erlaubt.

Der Tech 1000 DP lässt sich mit einer Maschinensteuerung verbinden. Er verfügt über eine Schnittstelle, mit der Messergebnisse an einen durch USB-Datenkabel angeschlossenen Computer übertragen werden. Mit der Auswertesoftware Stabila Analytics lassen sich die Daten auswerten und dokumentieren. © Stabila

Die einachsigen Elektronik-Neigungsmesser Tech 500 DP und Tech 1000 DP von Stabila finden ein breites Einsatzspektrum in Industrie und Handwerk. Sie kommen dort zum Einsatz, wo Arbeitsprozesse effizienter gestaltet werden sollen, Langzeitmessungen erforderlich sind, bei Qualitätssicherung und Wartung, im Rahmen von Automatisierungsmaßnahmen sowie beim Ausrichten während der Inbetriebnahme und nach der Umrüstung von Maschinen und Anlagen. Eine typische Anwendung für den Tech 500 DP als Handgerät sind Kontroll- und Justierarbeiten, beispielsweise zum Überprüfen der Parallelität von Greifer und Aufnahme. Als Messstation für dokumentierte Langzeitmessungen lassen sich mit dem Tech 1000 DP unter anderem Lageänderungen überprüfen und überwachen.

Der Messvorgang für Messungen von 0 bis 360° ist unkompliziert und bedienerfreundlich. Das schnelle Ausrichten ermöglicht die akustische Zielführung mit drei verschiedenen Signaltönen. Mittels Umschlagsmessung gelingt die einfache Nullpunkteinstellung. Bei 0° und 90° beträgt die Genauigkeit ±0,05°, von 1° bis 89° ±0,2° bzw. ±0,1° (Tech 1000 DP).

Anzeige

Mit ihrem eloxierten, wasser- und staubdichten Gehäuse (IP65) sind die kompakten Geräte robust und für eine lange Standzeit konzipiert. Die Digitalanzeige ist auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar. Die T-Nut erlaubt die flexible Befestigung mit Nutensteinen, die V-Nut das exakte Positionieren auf Rohren und der Seltenerd-Magnet den sicheren Halt auf Stahlträgern und -rohren. Während das Handgerät Tech 500 DP mit zwei AA-Batterien eine Betriebsdauer von ca. 150 Stunden erreicht, wird das Modell Tech 1000 DP wahlweise mit Li-Ion-Akku, per Netzstecker oder Schnittstelle betrieben. Um Messdaten dokumentieren zu können, verfügt der Tech 1000 DP über eine RS-485-Schnittstelle mit Modbus-Protokoll.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Stanzwerkzeuge

Alles formgenau im Schaltschrankbau

Um reibungslose Arbeitsabläufe zu gewährleisten, muss Werkzeug für die Bearbeitung von Schaltschränken und Gehäusen fehlerlos und zuverlässig funktionieren. Mit der Multi-Press 500 rundet Häwa das Angebot im Bereich Stanzen ab.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige