Integrationspartner für Robotikanwendungen

Andreas Mühlbauer,

Universal Robots weitet sein Vertriebsnetz in Deutschland aus

Universal Robots (UR) weitet sein Vertriebsnetz in Deutschland erneut aus. Gleich vier neue Partner sind in den letzten Wochen zu den sogenannten Certified System Integrators des Unternehmens hinzugestoßen.

Dabei handelt es sich um die Matheus Service GmbH aus dem rheinland-pfälzischen Osann-Monzel, Lechner Maschinenbau aus Untermarchtal in Baden-Württemberg sowie die zur UTZ Gruppe gehörenden Unternehmen URT aus dem baden-württembergischen Korb und FMT aus Limburg-Oberfrohna in Sachsen.

Universal Robots erweitert sein Vertriebsnetz in Deutschland. © FMT

„Der Bedarf an Robotikanwendungen wächst nicht zuletzt als Folge des anhaltenden Arbeitskräftemangels unaufhörlich. Um unseren Interessenten kompetente Integrationspartner direkt in ihrer Nähe zu bieten, bauen wir unser Netzwerk in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz stetig weiter aus“, erklärt Andrea Alboni, General Manager Western Europe bei Universal Robots. „Unsere erfahrenen Systemintegratoren und Vertriebspartner ermöglichen unseren Kunden eine rasche und unkomplizierte Automatisierung und stehen insbesondere kleineren und mittleren Unternehmen als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung. Sie sind es, die unsere Kunden tagtäglich mit viel Know-how und Leidenschaft betreuen.“ 

Effiziente und flexible Lösungen dank UR-Cobots

Kompetente Beratung und erstklassiger Service steht auch für die Matheus Service GmbH an erster Stelle: Seit 2012 unterstützt das Unternehmen seine Kunden mit viel Leidenschaft und Expertise bei deren individuellem Weg in die Automatisierung. Der Fokus des Betriebs mit rund 20 Mitarbeitenden liegt dabei insbesondere auf Projekten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und umfasst unter anderem Programmiersupport sowie Wartungs- und Ersatzteile-Service in den Bereichen Pick & Place, Packaging und Palletizing. „Unsere Mission ist es, unseren Kunden die beste Roboterlösung für ihre individuellen Bedürfnisse schnell und einfach zugänglich zu machen und sie mit bestem Service bei ihrem Automatisierungsvorhaben zu unterstützen“, sagt Matthias Weinandy, Geschäftsführer bei Matheus Service. „Die Cobots von Universal Robots sind eine optimale Ergänzung unseres Portfolios, da sie einfach zu integrieren sind und zuverlässig arbeiten. Aus diesem Grund haben wir uns nun auch für eine offizielle Partnerschaft entschieden“, so Weinandy weiter.

Anzeige

Fortschritt und Innovation der Automatisierung

Der ebenfalls neue Certified System Integrator Lechner Maschinenbau aus Untermarchtal bietet seinen Kunden seit über 40 Jahren Maschinen und individuelle Automatisierungslösungen für die Blechbearbeitung an. Zu den Produktschwerpunkten zählen unter anderem Rundbiegemaschinen, Bördel- und Sickenmaschinen sowie Schweißanlagen mit Fokus auf Rohr- und Behälterfertigungstechnik. Seit Ende 2021 hat das Unternehmen darüber hinaus auch Robotiklösungen in Form von kollaborierenden Robotern, sogenannten Cobots, in sein Produktportfolio aufgenommen. „Nach den sehr guten Erfahrungen, die wir mit UR bei der Automatisierung unserer betriebseigenen Schweißerei gemacht haben, war der nächste logische Schritt für uns eine Zusammenarbeit im Bereich Automatisierung und Materialzuführung für die CNC-Biegemaschinen unserer Kunden“, sagt Thomas Lechner, Geschäftsführer bei Lechner Maschinenbau. „Insbesondere die einfache Programmierung der UR-Cobots ist hier das Verkaufsargument schlechthin“, erklärt Lechner weiter.

Flexiblere Arbeitsplätze in der Produktion

Die 1982 gegründete URT Utz Ratio Technik aus dem baden-württembergischen Korb sowie die 1993 im sächsischen Limburg-Oberfrohna gegründete FMT Flexible Montagetechnik GmbH entwickeln und realisieren kundenspezifische Systeme und Anlagen zur Produktion verschiedenster Komponenten sowie zur Automatisierung von Montage-, Handhabungs- und Prüfprozessen. Das Portfolio der beiden zur Utz-Unternehmensgruppe gehörenden Betriebe umfasst manuelle, kollaborierende, sowie halbautomatische Arbeitsplatzsysteme, aber auch komplexe Transfertechnik sowie vollautomatisierte Anlagen. „Unter unserem Credo ‚Zukunft Automatisieren‘ entwickeln wir hochwertige, leistungsstarke Systeme zur Produktions- und Montageautomatisierung“, sagt Thilo Utz, Geschäftsführender Gesellschafter bei URT und FMT. „Als Certified System Integrator haben wir zukünftig noch bessere Möglichkeiten, Prozesse unserer Kunden zu automatisieren und bieten ihnen damit einen echten Benefit. Wir erweitern unser gewachsenes Angebot für die Montage- und Produktionsautomatisierung um innovative Cobots, die unsere bisherigen Kompetenzen hervorragend komplettieren. Dadurch können wir unseren Kunden nun ganz neue Möglichkeiten eröffnen, um die Produktion von morgen zukunftssicher zu gestalten“, so Utz weiter.

Partnernetzwerk unterstützt mit der Integration von Cobots bei Personalnot

Universal Robots möchte mit der Erweiterung seines Partnernetzwerks unter anderem Firmen erreichen, die vor der Herausforderung stehen, aufgrund fehlender Arbeitskräfte nicht mehr effizient produzieren zu können. „Viele Unternehmen leiden aktuell unter dem Arbeitskräftemangel. Um auch in wirtschaftlichen Spitzenzeiten zuverlässig produzieren zu können, entscheiden sich immer mehr Betriebe für die Automatisierung“, sagt Alboni. „Eines unserer Ziele ist, gängige Bedenken und Vorurteile gegenüber Robotern auszuräumen und über die vielfältigen Vorteile von Cobots aufzuklären. Wir freuen uns über unsere neuen Integratoren, die unser Netzwerk mit ihren Kompetenzen optimal ergänzen und heißen sie herzlich willkommen.“ 

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Motek 2023

Kabel-Handling-Anwendung

ArtiMinds Robotics zeigt auf der diesjährigen Motek eine roboterbasierte Automatisierungslösung zur sensorgestützten Montage von biegeschlaffen Leitungen in Steckergehäuse.

mehr...

Roboterentwicklung

ABB investiert in Robotik-Campus

ABB gab heute eine Investition von 280 Millionen US-Dollar für einen europäischen Robotik-Campus in Schweden bekannt. Die Anlage in Västerås soll ab 2026 65.000 Quadratmeter Fläche für automatisierte Fertigung, F&E, Customer Experience- und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite