Montagetechnik
Genaue Positionen
Ein Großauftrag für die Fertigung des Airbus A350XWB erhielt Escad: Das Unternehmen in Pfullendorf konstruiert Bauplätze für die Sektion 16 bis 19 (Fertigung in Hamburg) inklusive der Positioniertechnik für die Einzelteile in der Sektion 13 bis 14 (Fertigung in Nordenham). Das Großraumflugzeug, eine zweistrahlige Langstreckenmaschine, ist für 350 Passagiere konzipiert und soll ab 2013 fliegen. Die Fertigungslinie von Escad besteht aus insgesamt sechs Bauplätzen, jeweils zwei Stationen für Positioning und Finishing, einer Station Customer Inspection sowie zwei Storage Areas. Mit einer Gesamtbreite von 85 Metern, einer Länge von 23 Meter und einer maximale Höhe von acht Metern nimmt die Anlage beachtliche Ausmaße an. Jede der Arbeitsbühnen ist mit verschiedenen Ebenen ausgestattet, die eine exakte Zugänglichkeit zu den Arbeitsinhalten wie Bohren, Entgraten, Säubern, Dichten und Nieten gewährleisten. An verschiedenen Stellen sind deshalb Klappen und schwenk- oder verschiebbare Elemente installiert. Das Flugzeugsegment – bestehend aus Seitenschalen, Passagierebene, Unterschale, Oberschale und Leitwerksektion – wird in der Positioning Station zusammengefügt. Acht Manipulatortürme zur Positionierung der Seitenschalen sind das Kernstück dieser Station. Die Positionierung erfolgt mit allerhöchster Präzision: Positioning by measurement heißt das Verfahren, das Escad mitentwickelt hat und das dafür Sorge trägt, dass der Flieger planmäßig abheben kann. pb