NC-Programme
Effizienz mit digitalen Zwillingen
Digitalisierung und Automatisierung sind der Weg, um Effizienz und Flexibilität in der Zerspanung zu erhöhen. Das Team von Tebis präsentiert auf der EMO passende Lösungen für den Maschinenbau.
Die Branche sucht nach Wegen, um mehr Bauteile schneller zu fertigen. In der Folge müssen weniger Mitarbeiter mehr Maschinen bedienen. Dieser Trend wird durch die zunehmende Automatisierung mit Plattenwechslern oder Handlingsystemen verstärkt. Damit der Werker an den Maschinen diesen Aufgaben gerecht werden kann, müssen Bearbeitungszentren unbeaufsichtigt laufen können; das passende NC-Programm muss vollständig und fehlerfrei sein.
Wenn alle Aufgaben vorher in der virtuellen Welt mit exakten digitalen Zwillingen vorbereitet werden, gibt es bei der Abarbeitung keine Überraschungen. Hat der Programmierer ein genaues digitales Modell der geplanten Spannsituation und Maschine und arbeitet mit digitalen Zwillingen der Zerspanungswerkzeuge samt den exakten geometrischen Daten und technologieerprobten Schnittwerte, entsteht ein NC-Programm, das bereits die meisten Anforderungen erfüllt. Eine anschließende Simulation bringt Sicherheit mit allen Verfahrwegen und allen Details. So entstehen komplette NC-Programme mit Sequenzen für das Drehen, Fräsen, Bohren und sogar das prozessintegrierte Messen.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
EMO, Halle 9, Stand A28