EMO 2023
Die Produktion wird digital
Vom 18. bis 23. September lädt die EMO, Weltleitmesse der Produktionstechnologie, die Branche nach Hannover ein. Es werden knapp 1.800 Aussteller aus 42 Ländern erwartet. Ausstellungsschwerpunkte sind Bearbeitungszentren und Drehmaschinen, Schneidwerkzeuge und Spannzeuge, Messmittel und Steuerungen.
Anbieter von Lösungen für die Produktionstechnologie zeigen auf der EMO unter dem Motto "Innovate Manufacturing" die gesamte Bandbreite an Produkten, Maschinen und Lösungen für die Industrieproduktion ist. Der Schwerpunkt der EMO Hannover liegt bei spanenden und umformenden Werkzeugmaschinen, Fertigungssystemen, Präzisionswerkzeugen, automatisiertem Materialfluss, Computertechnologie, Industrieelektronik und Zubehör. Die EMO gilt als der wichtigste internationale Treffpunkt der Industrie weltweit.
Drei Megathemen stehen in diesem Jahr im Fokus: The Future of Business, The Future of Connectivity und The Future of Sustainability in Production. Sie sollen zeigen, dass die Produktionstechnologie keine Insiderveranstaltung für Experten ist, vielmehr leistet die Industrie ihren Beitrag zur Lösung der drängenden Probleme unserer Zeit. Themen wie mehr Effizienz, mehr Flexibilität, bessere Qualität, größere Genauigkeit, die Einbindung von KI und die umfassende Vernetzung in der Fabrik werden allerorts Thema sein. Auch die Fachkräftegewinnung, Berufsausbildung und Weiterbildung werden behandelt. Veranstalter der EMO ist der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW).