Jahresabschluss 2019
Die Bott-Gruppe wächst
Die Bott-Gruppe ist im Geschäftsjahr 2019 um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Der Konzern erwirtschaftete weltweit mit seinen Fahrzeug- und Betriebseinrichtungen 144 Millionen Euro.
Die deutsche Gesellschaft konnte sogar ein Wachstum von 14 Prozent erreichen. Vor allem die Markteinführung der neuen Bott vario3-Fahrzeugeinrichtung mit der Integration des neuen Systainer³ Koffersystems habe zu diesem Erfolg beigetragen, gab das Unternehmen bekannt.
Am starken Umsatzwachstum in der Bott-Gruppe haben alle Auslandsgesellschaften mit den insgesamt mehr als 1.000 Mitarbeitern gleichermaßen mitgewirkt. Europaweit wurden neue Kunden und Partner hinzugewonnen. Außerdem expandiert Bott aktuell in Mexiko, Kanada, Südkorea und Japan ist damit aktuell in 40 Ländern aktiv.
2020 soll ein ganz besonderes Jahr für Bott werden. Die Firma besteht seit 90 Jahren. Während dieser langen Zeit hat sich vieles verändert: Bott entwickelte sich von einer einfachen mechanischen Werkstatt hin zu einem global aufgestellten Systemanbieter für Fahrzeug- und Betriebseinrichtungen sowie industrielle Arbeitsplatzsysteme.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Das Arbeitsplatzsystem Avero für die manuelle Montage sollte auch auf der Logimat gezeigt werden. Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten sollten verdeutlichen, wie gut sich die industrielle Prozesskette mit Lösungen von Bott gestalten lässt, um für künftige Herausforderungen effizient gerüstet zu sein. Die Montagearbeitsplätze sind nach modernen Erkenntnissen konzipiert und ihre Integration in den anwendungsspezifischen Materialfluss gelingt einfach und flexibel. Avero bietet diverse Gestaltungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung ergonomischer Gesichtspunkte – von Einzelarbeitsplätzen bis hin zu Fertigungslinien. Bereits vorkonfiguriert bietet Bott einen Systempacktisch und einen Lean Point an. Diese lassen sich sowohl in die Systemlandschaft integrieren als auch unabhängig davon nutzen. as