Fernwartung
Augmented Reality als intelligente Unterstützung
Mit Cocomo hat Humatects ein neues System zur Unterstützung von Wartungsaufgaben entwickelt. Dabei wird der Wartungstechniker durch Augmented Reality intuitiv und intelligent unterstützt. Wartungsaufgaben lassen sich so zeiteffizienter und auch durch neu eingearbeitetes Personal durchführen.
Direkte Anbindung an bestehende Systeme
Cocomo (Cognitive Cooperation Support System based on Mobile and Portable Devices) von Humatects setzt dort an, wo bestehende Systeme aufhören. In vielen großen Betrieben werden Softwarelösungen eingesetzt, um Aufgaben an Wartungstechniker zu verteilen, Arbeiten zu koordinieren und Hilfsmaterial zentral zu archivieren.
Cocomo lässt sich in diese bestehende Infrastruktur einbetten und kann sie um einen entscheidenden Faktor erweitern: Sobald ein Techniker eine Aufgabe zugewiesen bekommen hat, begibt er sich zum Wartungsort. Dort erhält er durch die bestehenden Systeme kaum noch Unterstützung. Dadurch geht häufig wertvolle Zeit verloren oder die Reparaturen werden nur ungenügend durchgeführt. Auf Basis von Augmented Reality bietet Cocomo eine intuitive Schritt-für-Schritt-Unterstützung bei der zu lösenden Aufgabe an. Wenn das nicht reicht, kann ein Experte aus der Distanz hinzugeschaltet werden und beide lösen das Problem zusammen.
Augmented Reality: Eine neue Ebene für intuitive Hilfen
Der Techniker kann sich Werkzeuge oder andere physikalische Arbeitskomponenten direkt in der Realität einblenden lassen. Dafür kommen unterschiedliche Endgeräte infrage. Cocomo unterstützt hier nicht nur die gängigen Smartphone- und Tablet-Systeme sondern integriert auch neueste Brillen im Augmented-Reality-Bereich wie die Microsoft Hololens. Das Cocomo-System blendet direkt im Blickfeld ein, an welchen Stellen welches Werkzeug oder welche Komponente wie eingesetzt werden kann, sodass der Techniker intuitiv unterstützt wird. Hilfsmaterialien wie Videos, Bilder und Text lassen sich passend zur derzeitigen Aufgabe abrufen und anzeigen. Sollte der Techniker in eine Situation gelangen, in der er trotz der Unterstützung, ein Problem ohne externe Hilfe nicht lösen kann, so bietet das System auch an dieser Stelle weitergehende Unterstützung an.
Bessere Kommunikation mit Fachexperten
Über das System lässt sich eine Kommunikation mit einem entfernt arbeitenden Fachexperten aufbauen. Der entscheidende Vorteil dabei ist, dass der Experte durch die Kamera in der Brille des Technikers den gleichen Blick auf das Geschehen erhält wie der Techniker selbst. Der Experte ist so in der Lage, die Problematik schnell zu erfassen. Um dem Techniker die Lösung zu erläutern, hilft erneut Augmented Reality, da er über interaktive Pointer direkt an die entsprechenden Positionen zeigen kann, um die Lösung zu demonstrieren.
Insgesamt wird der Techniker so bei seiner gesamten Aufgabendurchführung effizient und intuitiv unterstützt – unabhängig vom Aufenthaltsort zugeschalteter Fachexperten. Basierend auf den individuellen Bedürfnissen und Herausforderungen der unterschiedlichen Einsatzbereiche lässt sich das System individuell anpassen und in bestehende Softwarelösungen integrieren, um dem Techniker eine optimale Unterstützung und eine bestmögliche Qualitätssicherung zu bieten.
Humatects hat Cocomo in Kooperation mit dem Offis Institut für Informatik entwickelt und bereits mit Partnern aus dem Luftfahrt- und Maritimbereich getestet. Das Projekt wurde durch Europäische Fonds zur regionalen Entwicklung über die NBank unterstützt.