Igus lernt bei den Bienen

Zugentlastung mit Wabenstruktur

Kabelbinder spielen in der Zugentlastung eine vorherrschende Rolle. Igus hat bionisch inspiriert eine Zugentlastung mit Wabenstruktur entwickelt, mit der Konstrukteure Engineering- und Montagezeit sparen.

Die neue wabenförmige Zugentlastung hält Leitungen und Schläuche in der Bewegung sicher. Igus bietet eine vertikale oder horizontale Variante an. (Bild: Igus)

Igus hat eine weltweit einzigartige Zugentlastung mit Wabenstruktur für seine Energieführungssysteme entwickelt. Leitungen und Schläuche können einfach und schonend in die Wabe eingelegt werden. Anschließend wird sie verschlossen, wodurch sich die Außenwände der Wabenhohlräume laut Hersteller sanft, aber äußerst fest um die Leitungen legen. Die Struktur passt sich auf diese Weise den Leitungsdurchmessern an. Die Wabe kann in Sekunden montiert werden – im Vergleich zu den häufig verwendeten Kabelbindern oder anderen Zugentlastungslösungen soll der Anwender rund 80 Prozent Montagezeit sparen. Das System ist auch wesentlich flexibler, da es sich einfach öffnen lässt, um neue Leitungen einzulegen oder Leitungen auszutauschen.

Das neue Wabensystem ist Teil einer Innovationsoffensive für eine noch schnellere und einfachere Konfektionierung von E-Ketten. Das Zugentlastungssystem gibt es in zwei Varianten. Die horizontale Zugentlastung CFU.H ist in Lagen aufbaubar. Sie erlaubt das Einlegen unterschiedlicher Leitungen in einer Lage. Sie wird von oben vor dem Anschlusselement verschraubt und ist auch bei langen Verfahrwegen am Festpunkt einsetzbar. Die vertikale Variante CFU.V kann vor dem Anschlusselement eingerastet werden. Unterschiedliche Leitungen werden einfach in die vertikalen Reihen eingelegt. Mit einem Bügelverschluss wird das System verschlossen und schützt so die Leitungen sicher gegen eine mögliche mechanische Beanspruchung. Die beiden Varianten der neuen Zugentlastung gibt es ab Sommer dieses Jahres für die E-Ketten-Serie E4.1L. as

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Trennstegsystem

Darf’s ein Boden mehr sein?

Trennstegsystem. Einen Vorteil von schneller Konfektionierung haben Kunden nur dann, wenn die zu konfektionierende Energiekette genau auf dieses Ziel zugeschnitten ist. Mit der E4.1L bietet Igus eine leicht zu befüllende E-Kette an.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...