Trennstegsystem
Darf’s ein Boden mehr sein?
Trennstegsystem. Einen Vorteil von schneller Konfektionierung haben Kunden nur dann, wenn die zu konfektionierende Energiekette genau auf dieses Ziel zugeschnitten ist. Mit der E4.1L bietet Igus eine leicht zu befüllende E-Kette an; durch ein neues Trennstegsystem wird die individuelle Innenaufteilung der Kette einfacher.
Von allen Seiten leicht zu öffnen und genauso zu befüllen, wie man es braucht: Konfektionierung mit der E4.1L bedeutet Flexibilität. Möglich ist das durch die einzigartigen Konstruktionsprinzipien der E-Kette. „Die leichte Erreichbarkeit des gesamten Innenraums von beiden Seiten, das innovative Innenaufteilungssystem mit neuen Trennstegen und einer der schnellsten Öffnungsmechanismen – das sind die Merkmale, die die E4.1L zu der am schnellsten zu befüllenden E-Kette machen“, stellt Michael Blaß, Prokurist E-Ketten bei Igus heraus. Kunden können mit dieser Energiekette bis zu 80 Prozent an Zeit einsparen.
Igus zeigt unter anderem auf der Hannover Messe das neue Trennstegsystem für die E4.1L. Damit wird es besonders einfach, Böden zur bedarfsgerechten Innenaufteilung über mehrere Ebenen einzuschieben. Darüber hinaus garantiert der Aufklappmechanismus der Öffnungsstege im Außen- und Innenradius eine schnelle Befüllung mit Leitungen und Schläuchen. Diese verliersicheren Stege, die sich per Schraubendreher öffnen lassen, sind um 115 Grad aufschwenkbar und rasten in Endposition ein. Bei Bedarf lassen sie sich auch komplett entnehmen, wieder einlegen und durch einfaches Zudrücken verschließen.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Abgerundete Kanten an den Öffnungs- und Trennstegen der Kette sorgen zudem für eine hohe Lebensdauer der Schläuche und Leitungen. Zudem dienen Rasterung und Positionierskala einer bestmöglichen Aufteilung der Energiekette.
Neben einer eigenen Konfektionierung hat der Anwender ebenso die Möglichkeit, auf die über 20-jährige Erfahrung von Igus in diesem Bereich zurückzugreifen. Ob einfach oder komplex, mit Readychain bietet das Unternehmen konfektionierte Systeme aus einer Hand von der Planung und der Konstruktion der Energiekettensysteme bis hin zur individuellen Konfektionierung und Vor-Ort-Montage. as