Berechnung von Schwingungsdämpfern

Schwingungsprobleme online gelöst

Mithilfe des ACE-Online-Tools konnte ein Unternehmen seine Wendelförderer, die es zum Sörtieren, Fördern und Bereitstellen in der Medizintechnik nutzt, effektiv von Vibrationen entkoppeln.

Im vorliegenden Fall entkoppeln die für alle Umgebungen und Raumachsen geeigneten Schwingungsisolatoren vom Typ CM-VSC2-10-M10 den Wendelförderer wirksam von allen unerwünschten Vibrationen und sorgen für Ruhe. © ACE

Ein aktueller Fall aus der Automation: In der Medizintechnik setzt ein Kunde einen Wendelförderer zum Vorsortieren, Ordnen, Fördern und Bereitstellen von Teilen ein. Während des Betriebs treten Schwingungen auf, die zu einem unangenehmen Brummton führen. Dieser ist auf vom Wendelförderer verursachte Vibrationen zurückzuführen, welche auf ein Gestell aus Aluminium übertragen werden, in denen dieser montiert ist. Nach kurzer Internetrecherche hat sich der Kunde sehr schnell online selbst helfen können, als er auf der Homepage der ACE Stoßdämpfer unter dem Menüpunkt ‚Berechnungen’ ein Online-Tool zur Berechnung von Schwingungsdämpfern fand.

Online können Nutzer auf der Homepage von ACE mehr als zwei Drittel aller typischen Auslegungsfälle selbstständig berechnen und sich dafür die passende Maschinenlagerung anzeigen lassen. © ACE

Nach Eingabe einiger Eckdaten wie der vorliegenden Masse von 212 Kilogramm, einer Erregerfrequenz von 100 Hertz und der Auflagerpunkte konnte der Nutzer des Wendelförderers in wenigen Minuten zur passenden Lösung kommen. In diesem Fall übertreffen vier Vibrationen isolierende Schwingungsdämpfer des Typs Hard Bell Mounts CM-VSC2-10-M10 die vom Kunden gewünschte Schwingungsisolierung von 90 Prozent und entkoppeln die Vibrationsquelle sicher. Diese Maschinenelemente sind auch Mittel der Wahl, wenn es rau zugeht. Dafür sorgt in erster Linie ihre abrisssichere Konstruktion. Für extreme Temperaturen kann statt des serienmäßigen Dämpfungsmaterials Neopren oder Naturkautschuk auch Silikon genutzt werden.

Anzeige

ACE hält außerdem weitere Berechnungsprogramme online parat. So sind unter anderem auch Stoßdämpfer, Gasfedern oder Sicherheitsprodukte schnell und einfach selbst zu konfigurieren und per eShop zu bestellen. as

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

ACE auf der Motek

Für den Stopp in der Not

ACE nimmt erstmals viskoelastische Stoßdämpfer in das Portfolio auf und erweitert den Bereich der Sicherheitsprodukte. Damit bietet das Unternehmen Konstrukteuren und Anwendern Lösungen für Not-Stopp-Einsatzfälle.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Federtechnologie

Hohe Kräfte

Im Zuge von Entwicklungsaktivitäten werden häufig hohe Kräfte bei kleinen Wegen benötigt. Systeme als Druckfeder sind aufgrund der Werkstoffeigenschaften eingeschränkt und hydraulische Systeme zu aufwendig und nur mit hohen Kosten zu realisieren.

mehr...
Anzeige

KI + Datenanalyse

Schlank und doch leistungsstark

Die Stabilus GmbH setzt seit kurzem für die Auswertung ihrer Lagerbestände auf Steeb Fix BI. Der Weltmarktführer für Gasfedern und hydraulische Schwingungsdämpfer will so seinen Lagerbestand niedrig halten, Kosten senken und effizienter fertigen.

mehr...

Industrieroboter

Wenn alles swingt

ist das nicht unbedingt erwünscht. Daher hat ACE in Kooperation mit dem Göttinger Unternehmen Eras einen aus der Topreihe von Industrie-Stoßdämpfern stammenden Magnum-Typ mit einer Antriebseinheit und einem separaten Elektronikmodul ausgestattet.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Antriebstechnik

Laufruhe und Sicherheit

verschaffen die neuen Isotop-DSD-Stahlfederschwingungsdämpfer von Reinicke für Blockheizkraftwerke, Kompressoren, Motoren, Turbinen, Zentrifugen, Pumpen, Notstromaggregate, Mess- und Rütteltische oder Förderanlagen.

mehr...