Profilschienenführungen in Miniversion
Spielfrei in Form
Für Anwender im Werkzeug- und Formenbau legt Dr. Tretter einen Schwerpunkt auf Profilschienenführungen aus Stahl. Dazu gehören die zweireihigen Miniaturführungen, die im Standard aus Edelstahl gefertigt sind, sowie die vierreihigen Standardführungen aus Wälzlagerstahl. Der Anbieter hat bereits Miniaturführungen der Größen 7 bis 15 sowie Standardführungen der Größen 15 und 20 für den Einbau in Spritzgieß- und Pressenwerkzeugen geliefert, wo sie für Wirtschaftlichkeit sorgen sollen. Diese Miniaturführungen besitzen zwei umlaufende Kugelreihen. Die Laufbahnen sind im gotischen Profil geschliffen. Dadurch ergibt sich für die Kugel ein Vierpunkt-Kontakt. Das System lässt sich somit in jeder Richtung gleich belasten. Durch die Konstruktion können auch größere Kugeln verbaut werden, was das Führungssystem noch belastbarer macht und ein höheres Quermoment zulässt. Die Schienen sind außerdem so gestaltet, dass eine größere Querschnittsfläche entsteht. Um die Steifigkeit der Führungen zu erhöhen oder um sie spielfrei zu machen, sind sie je nach Anforderung mit entsprechenden Vorspannungen erhältlich.
Bei normalen Einbauverhältnissen werden auch die klassischen vierreihigen Profilschienenführungen eingesetzt. In Spritzgießwerkzeugen mit Schiebern für Hinterschneidungen werden meist vorgespannte Miniaturführungen verwendet. Oft werden auch Miniaturführungen mit breiter Schiene eingebaut. Werkzeugbauer setzen dagegen immer noch häufig auf Gleitführungen. Weil diese jedoch nicht spielfrei sind, kann ein kleiner Spalt an den Übergängen zum Schieber auftreten. Dadurch entstehen Grate an den Werkstücken. Mit den spielfreien Miniaturführungen lässt sich das vermeiden oder zumindest stark reduzieren. Verarbeiter sparen Zeit für das Nachbearbeiten der Bauteile.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Ein weiteres Anwendungsfeld ist die Verkettung von Stufenwerkzeugen beispielsweise bei Pressen. Dabei werden Führungselemente verwendet, um in automatisierten Prozessen Bauteile von Werkzeug zu Werkzeug ohne Zwischenablage zu transportieren. Bei Pressenfeedern nutzen Werkzeugbauer häufig zylindrische Laufrollen als Führungen. Ist jedoch eine kompakte Bauweise bei relativ kurzen Hublängen gefordert, insbesondere bei in das Werkzeug integrierten Transfereinheiten, bieten sich Miniaturführungen als wirtschaftliche Lösung an. pb