Pfaff-silberblau baut Elemente für Kuka

Kompakt, aber kräftigst

Hubelemente von Pfaff-silberblau kommen jetzt auch in einem Transportsystem von Kuka zum Einsatz: Der Kuka-Omnimove kann sich dank omnidirektionaler Antriebstechnik uneingeschränkt bewegen und bringt Traglasten von bis zu 90 Tonnen exakt in Position. Das Heben und Stabilisieren der Last übernimmt eine Hublösung bestehend aus Spindelhubelementen von Pfaff-silberblau.

Wuchtet 90 Tonnen: Kuka Omnimove. (Foto: Pfaff-silberblau)

Mobile Schwerlastplattform für sperrige Bauteile

Der Omnimove wird in erster Linie in der Produktion von Flugzeugen, Windkraftanlagen und Schienenfahrzeugen eingesetzt, in der extrem sperrige und schwere Bauteile transportiert und positioniert werden müssen. Mit seinen omnidirektional fahrenden Rädern ermöglicht das Fahrzeug die uneingeschränkte Manövrierbarkeit großformatiger Lasten in jede Richtung sowie die Rotation um sich selbst. Die mobile Schwerlastplattform lässt sich ohne Umorientierung der Räder frei navigieren und per Fernbedienung in alle Richtungen steuern.

Eine der verschiedenen Ausführungen des omniMove verfügt über einen selbständigen Hubmechanismus für das Anheben von Lasten von bis zu 90 Tonnen. Für die Realisierung dieser Funktion holte sich Kuka Unterstützung vom Spezialisten für schwere Hubaufgaben: Columbus McKinnon konzipierte und konstruierte für den Omnimove gemäß den technischen Spezifikationen des Roboterherstellers eine Speziallösung basierend auf den bewährten Spindelhubelementen der SHE-Serie von Pfaff-silberblau.

Anzeige

Kompakte Speziallösung mit Spindelhubelementen

Pro Wagen kommen vier bis acht elektrische, synchronisierte Hubelemente zum Einsatz. Jedes von ihnen ist mit Motor, Verdrehsicherung, Hubbegrenzung durch zwei Initiatoren, integriertem Führungssystem und Absolutgeber ausgestattet. Letztere sichern die Synchronisierung der Spindelhubelemente durch die bauseitige Steuerung für einen einheitlichen Hub von maximal 250 Millimeter auch im fahrenden Fahrzeug. Für eine erhöhte Betriebssicherheit sorgen Sicherheitsmuttern, die gleichzeitig auch eine Möglichkeit zur Verschleißüberwachung bieten. Jede einzelne der Pfaff-silberblau-Hubspindeln nimmt eine dynamische Last bis 100 oder eine statische Last bis 150 Kilonewton auf.

Hohen Wert legte Kuka auf eine geringe Bauhöhe und eine kompakte Bauweise der Hublösung, die auf engstem Einbauraum in den Schwerlastwagen integriert werden musste. Die kompakten Spindelhubelemente von Pfaff-silberblau erfüllen diese  Anforderung, unter anderem durch den Verzicht auf externe Führungen für das Hubelement. Diese Aufgabe übernimmt eine spezielle Führungssäulenkonstruktion, welche Quer- als auch Axialkräfte übernimmt. bw

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige