Lineartechnik
Schüler entwickeln Verkaufsautomaten
Einen Automaten speziell für abgepackte Gewürze haben fünf Schüler aus Heubach gemeinsam mit Ingenieuren und Auszubildenden der EMAG LaserTec GmbH entwickelt.
Damit sich die Salz-, Curry- und Pfefferdosen schnell aus den Fächern entnehmen lassen, griffen sie mithilfe der Firma Igus auf die Drylin W-Linearführungen zurück. Sie sorgen für ein schnelles, ruckelfreies und schmiermittelfreies Verfahren des Automaten.
Gelerntes Wissen direkt einsetzen: Diese Möglichkeit haben Teilnehmer der Schüler-Ingenieur-Akademie, so auch die Schüler des Rosenstein Gymnasiums aus Heubach. Fünf Schülerinnen und Schüler aus der 11. Klasse hatten über ein Jahr lang die Gelegenheit, in den Ingenieurberuf hineinzuschnuppern. Dabei erlernten sie schulisch Grundkenntnisse über Projektmanagement, technisches Zeichnen, Getriebetechnik und Programmierung.
Dank dem Wissen aus den Lehrfächern und der Ausbildungswerkstatt der EMAG LaserTec GmbH konnten die Schüler jetzt einen Automaten für Gewürze selbst entwickeln. Für die Mechanik setzten die jungen Erfinder mithilfe des young engineers support (yes) von Igus auf den Drylin W-Linearbaukasten.
Firmen zum Artikel
Themen im Artikel
Von der Industrie in den Supermarkt
Die Idee für den Gewürzautomaten entstand während einer Besichtigung der EMAG LaserTec Werkshallen in Heubach. Dort waren die Schüler von dem automatischen Hochregallager für Werkzeuge begeistert und überlegten sich anschließend eine Aufgabe, die sich auch im Alltag automatisieren lässt. "Schnell kamen die Schüler zum Entschluss einen Gewürzautomaten für den Supermarkt zu bauen, um so die Auswahl und den Einkauf zu beschleunigen," erklärt Jens Gruber, der bei EMAG LaserTec das Projekt betreute. "Damit das System das richtige Gewürz aus dem Automaten entnehmen kann, benötigten wir für die Achsen langlebige und ruckelfreie Linearführungen. Daher nahmen die Schüler den Kontakt zu igus auf."
Drylin W für eine schnelle Automatisierung
Insgesamt drei Linearführungen aus dem Drylin W-Baukasten kommen in dem Automaten zum Einsatz. Sie sorgen dafür, dass alle Fächer problemlos erreichbar sind, sodass das entsprechende Gewürz entnommen und herausgegeben werden kann. In den Führungsschlitten der Linearschienen vertraut Igus ganz auf verschleißfeste Hochleistungspolymere. Die Tribo-Kunststoffe in den Gleitelementen sind komplett frei von Schmiermitteln und eignen sich für den Einsatz im Bereich der Lebensmittel. Aufgrund des Verzichts auf Schmierfette kann sich kein Schmutz am Linearschlitten festsetzen und die Führung blockieren.
Für den Antrieb der z-Achse wählten die jungen Erfinder einen Riemenantrieb. Das Problem waren hier die hohen Schwingungen, die die Führungen jedoch erfolgreich absorbieren konnten. Die Drylin-Lineartechnik kommt nicht nur im innovativen Gewürzautomaten, sondern auch in vielen bewährten Automaten wie zum Beispiel in Geldautomaten, Getränkeautomaten oder auch in automatischen Kommissioniersystemen von Apotheken zum Einsatz. dsc