Spindelkonfigurator
Konstruktion für jedermann ohne CAD-Programm
Damit jeder Kunde schnell an seine passende Gewindespindel und die dazugehörige Zeichnung gelangt, hat Igus jetzt den Spindelkonfigurator entwickelt. Mit diesem kann sich nun jeder seine individuell gefertigte und langlebige Spindel gestalten.
Matchmaker+
Ob Trapez-, Steil- oder metrisches Gewinde: Spindeln sorgen in Kombination mit Muttern aus Iglidur-Hochleistungspolymeren für eine schmierfreie Verstellung bei einem langlebigen und ruhigen Lauf. Doch der Weg bis zur richtigen Antriebslösung bedeutete bisher einen hohen Aufwand und ein notwendiges Knowhow im technischen Zeichnen.
Von der Bestimmung der richtigen Parameter über die Bearbeitung der Spindel, die Auslegung mit einem CAD-Programm und die Prüfung auf technische Plausibilität bis hin zur Bestellung nahm der Prozess einige Stunden bis zu mehreren Tagen in Anspruch. Daher hat Igus jetzt ein neues Tool zur einfachen Konfiguration der optimalen Spindel entwickelt, das direkt die Plausibilität der Konfiguration überprüft.
In drei Schritten kann der Nutzer seine Spindel individuell gestalten, die Zapfen bearbeiten und eine Bemaßungszeichnung direkt generieren. Anschließend kann er sich das 3D-Modell seiner Konfiguration downloaden und die fertig konfigurierte Gewindespindel bestellen oder ein verbindliches Angebot anfordern.
In drei Schritten zur passenden Spindel
Die Konfiguration erfolgt ganz schnell, innerhalb von drei Schritten: Im ersten Schritt kann der Kunde den Gewindetyp bestimmen. Neben dem klassischen Trapezgewinde und dem metrischen Gewinde hat der Nutzer die Möglichkeit auch das Dryspin-Steilgewinde zu wählen. Dieses ist ein von Igus patentiertes Gewinde, das für einen höheren Wirkungsgrad durch einen optimierten Flankenwinkel sorgt. Nach der Wahl des Gewindetyps kann der Anwender die Gewinderichtung, das Material sowie die Spindellänge bestimmen.
Artikel zum Thema
Im zweiten Schritt erfolgt die Konfiguration der Zapfen. Hier bietet der Konfigurator dem Nutzer die Möglichkeit den Grundkörper von außen nach innen zu bearbeiten und zwölf Standardelemente wie Fase, Spannfläche oder Sicherungsring dem Zapfen hinzuzufügen. Im Konfigurationsprozess kann der Konstrukteur sich jederzeit die aktuelle Bemaßungszeichnung direkt herunterladen. Ein weiterer Service: Der Preis der Spindel wird angezeigt. So sieht der Nutzer bereits während der Bearbeitung die Preisveränderung.
Im dritten Schritt erhält der Kunde eine Komplettübersicht seiner Konfiguration. Er kann sich die Step-Datei für die weitere Konstruktion seiner Anwendung herunterladen, die Konfiguration für Folgeaufträge als Link speichern oder mit Kollegen teilen. Mit einem Klick lässt sich die fertig konfigurierte Spindel online bestellen. Der Auftrag wird automatisch an die Fabrik übermittelt, dort starte er innerhalb von 30 Minuten, verspricht das Unternehmen. as