EMC-HD-Varianten
Neue Zylinder sind doppelt so schnell
Bosch Rexroth verdoppelt Geschwindigkeit des elektromechanischen Zylinders Heavy Duty, EMC-HD 150, und erhöht die Dynamik kraftvoller Bewegungen mit neuen Varianten des Plug & Play Aktuators EMC-HD. Sie kommen vor allem beim Biegen, Formen, Pressen, Bördeln oder Falzen zum Einsatz.
Die Aktuatoren erreichen in der Baugröße 150 mit dem neuen Planetengewindetrieb PLSA in der Baugröße 60 mal 20 eine Maximalgeschwindigkeit von 0,84 Meter pro Sekunde und sind damit doppelt so schnell wie bisher. Das eröffnet erhebliche Potenziale, die Zykluszeiten zu verkürzen.
Die Rexroth-Aktuatoren bewegen hohe Lasten genau und dynamisch. Sie übertragen die Motordrehung je nach Leistungsanforderungen entweder über Kugel- oder Planetengewindetriebe, wobei letztere hohe Kräfte abdecken. Das Konstruktionsprinzip der Planetengewindetriebe mit großen Kontaktflächen erhöht die Kraftdichte und sorgt für kompakte Baumaße. Bosch Rexroth hat eine sehr lange Erfahrung in der Herstellung von Gewindetrieben. Die Antriebseinheiten erreichen eine hohe Positionier- und Wiederholgenauigkeit von 0,01 Millimeter ohne ein zusätzliches Wegmesssystem auch bei minimalen Verfahrbewegungen.
In der EMC-HD Baugröße 150 erreichen neu entwickelte Baugrößen der Planetengewindetriebe mit der Steigung 20 Millimeter eine höhere Dynamik. Im Vergleich zu den bisher verfügbaren Ausführungen mit der Steigung zehn Millimeter benötigt der Motor nur die halbe Drehzahl, um die gleiche Geschwindigkeit zu erzeugen. Gleichzeitig beherrscht die neue Variante maximal zulässige Axialkräfte von bis zu 184 Kilonewton.
Artikel zum Thema
Als System oder Komponente
Rexroth bietet die EMC-HD einbaufertig als komplettes System mit verschiedenen, genau abgestimmten Getrieben, Servomotoren und Antriebsreglern. Zusätzlich können Anwender Zylinder sowie die Planetengewindetriebe als mechanische Komponenten kaufen. Die kompletten Systemlösungen unterstützen mit ihrer Multi-Ethernet-Schnittstelle alle gängigen Echtzeit-Ethernet-Protokolle und fügen sich in unterschiedliche Automatisierungsstrukturen ein. Mit eigener Intelligenz schließen die Antriebsregler den Regelkreis dezentral. Anwender können Kraft, Position und Geschwindigkeit über den kompletten Arbeitsbereich frei parametrieren.
Die einbaufertigen Aktuatoren erfüllen die Schutzart IP65. Die Schnittstelle von der Kolbenstange zum Gehäuse ist optimal abgedichtet, um ein Eindringen von Schmutz zu verhindern. Integrierte Endlagenpuffer schützen die Mechanik während der Inbetriebnahme. Schalter und Kraftmessbolzen sind optional erhältlich. Die Zylindermechanik ist für eine Fettschmierung ausgelegt – optional auch für Tieftemperaturen bis minus 30 Grad Celsius.
Insgesamt umfasst der Rexroth-Baukasten für elektromechanische Zylinder zwölf Baugrößen mit jeweils fein abgestuften Steigungen für unterschiedliche Dynamikanforderungen. Die kleinere Baureihe EMC mit Aluminiumgehäuse startet mit Druck-/Zugkräften bis 1,2 Kilonewton und reicht in sieben Leistungsstufen bis 56 Kilonewton. Die fünf Varianten der Schwerlastzylinder EMC-HD mit Stahlgehäuse starten überlappend bei 44 Kilonewton und decken den Kraftbereich bis 290 Kilonewton ab. Beide Baureihen eignen sich für den universellen Einsatz in nahezu allen Anwendungen des Maschinen- und Anlagenbaus. as