Stoßdämpfer für Sortieranlagen
Riesengeschwindigkeit mit Kleinstoßdämpfern
Stoßdämpfer für Sortieranlagen. Mehr Pakete bei höherem Tempo sortieren, das machen die neuartigen Split Tray Sorter von Equinox mithilfe von ACE Kleinstoßdämpfern jetzt möglich.
Weihnachten naht. Und mit der Zahl der Onlineshops steigt das Aufkommen von Päckchen und Paketen. Die Aufgabe von Sortieranlagen ist es, mit solchen Mengen und vor allem Stoßzeiten klarzukommen. Dazu müssen die Sortierer hohe Geschwindigkeiten verfahren, ohne dass Päckchen verloren gehen. Eine neuartige High-end-Anlage schafft das mit Kleinstoßdämpfern von ACE.
Unweit der Nordsee liegt die niederländische Gemeinde Hillegom. In dieser malerischen Polderumgebung ist einer der europaweit leistungsstärksten Hersteller von Sortieranlagen beheimatet. Die Firma Equinox bietet eine breite Palette an hochwertigen Systemen für die Automation in der Logistik an, darunter manuelle Sortiersysteme, Kommissioniersysteme und Lagerverwaltungssysteme. Sortierparameter sind bei den Produkten der Niederländer individuell auszuwählen. Neben klassischen Indikatoren wie Postleitzahl oder Versandweg gehört dazu zum Beispiel die Möglichkeit, nach Aufträgen zu sortieren. Ein Faktor, der für E-Commerce-Unternehmen von Bedeutung ist.
Equinox-Sortierer verwenden häufig Schalen, um Produkte im System zu transportieren. Wenn ein Produkt in ein Fach eingegeben wird, wird es durch Scannen des Barcodes identifiziert. Sobald das Fach das richtige Ziel erreicht hat, wird es geöffnet und das Produkt an der richtigen Station sortiert. Von dieser Station aus können Produkte direkt verpackt oder versendet werden. Zum Portfolio gehören auch sogenannte Split-Tray-Sortierer, die sich aufgrund ihrer ovalen Form dadurch auszeichnen, dass sie sowohl an den Innen- wie an den Außenseiten des Ovals Stationen aufweisen, wodurch sich ihre Anzahl verdoppelt.
Testphase: Beste Automationslösung gesucht
Für eine besonders platzsparende Konstruktion haben die Niederländer bei diesen Modellen die Kurvenradien zusätzlich reduziert. Dadurch rücken in den Kurven die Transportbehälter so nah aneinander, dass sie ins Vibrieren geraten können. Im schlimmsten Fall könnte dies dazu führen, dass wertvolle Fracht von der Sortieranlage fällt. Um dies zu vermeiden, kontaktierte Equinox den bereits in der hauseigenen Konstruktionsabteilung für Dämpfungslösungen bekannten Partner ACE. Da bei der Sortieranlage in den engen Kurvenradien die Geschwindigkeit auf dem Transportband innen deutlich langsamer war als außen, hatte Han Titulaer, der in den Niederlanden und Belgien als technischer Berater für ACE tätig ist, zunächst die Idee, für innen und außen unterschiedliche Dämpfer zu verbauen. Weil Equinox es aber unter anderem aus Wartungsgründen bevorzugte, einen einzigen Dämpfertyp einzusetzen, wurden diese zunächst vor Ort installiert und getestet. Dabei traten Vibrationen auf, für deren dauerhafte Elimination die Dämpfungstechnologie der verbauten Modelle aus der Produktfamilie SC190 nicht hundertprozentig geeignet war. Aus diesem Grund justierte das ACE-Team nach.
Fliehkräfte erfolgreich ausgebremst
Als die passende Lösung stellten sich Kleinstoßdämpfer des Typs MC150EUM-PP150 heraus. Das Geheimnis ist dabei ihre Rollmembran, wobei die Dämpfungstechnik von ACE für die phasenreine Trennung des Dämpfungsfluids zur Umgebungsluft sorgt. Hierdurch ist auch der direkte Einbau im Druckraum beispielsweise als Endlagendämpfung in Pneumatikzylindern bis zu etwa sieben bar möglich. Zudem begünstigt die Rollmembran die geringen Rückstellkräfte der einbaufertigen Dämpfer. Abgestufte Härtebereiche, hohe Energieaufnahme und der integrierte Festanschlag sind weitere Pluspunkte. Überdies ermöglicht die Verwendung einer Bolzenvorlagerung Aufprallwinkel von bis zu 25 Grad.
Entscheidend für Equinox war die Tatsache, dass diese Kleinstoßdämpfer neben dem zuverlässigen Beruhigen der schnellen Bewegungen der Behälter in den Kurven aufgrund der hermetisch dichten Rollmembrantechnik auch noch Standzeiten von bis zu 25 Millionen Lastwechseln bieten. Dies entspricht unter einfachen Bedingungen bereits der vierfachen Lebensdauer herkömmlicher Stoßdämpfer. Unter erschwerten, weil vibrierenden Bedingungen geht die Schere hinsichtlich der Lebensdauer zwischen Standarddämpfern und den MC-Typen noch weiter auseinander. Kleinstoßdämpfer aus dieser Produktfamilie sind universell einsetzbar, da es sie auch als Edelstahlvarianten gibt. Sie werden neben der Logistikbranche auch für die Automation und das Handling im Maschinen- und Anlagenbau genutzt.
Die in den Niederlanden verbauten selbsteinstellenden und wartungsfreien Maschinenelemente haben bei einem Hub von nur 150 Millimetern eine Energieaufnahme von 20 Newtonmetern/Hub oder 34.000 Newtonmeter/Stunde. Damit sind dem Dauerbetrieb der Sortieranlage kaum Grenzen gesetzt. DasFazit von Tjalling Dolman, Projektmanager von Equinox, fällt entsprechend positiv aus: „Die partnerschaftliche Arbeit war sehr angenehm, die endgültige Lösung passt perfekt zu unseren Anforderungen.“ as