Produktionsanlage
Mehr Käse, weniger Verschleiß
Korrosionsbeständige Rollenkette. Insbesondere bei voller Auslastung der Produktion müssen die eingesetzten Produktionsmittel die zu fertigenden Mengen unbeschädigt bewältigen können. Denn bei höherer Belastung geraten auch Maschinenelemente an ihre Grenzen. Eine Rollenkette aus Karbonstahl sichert die Käseproduktion.
Frankreich ist das Land der Käsevielfalt. Hier, in einer der Käsefabriken, war die Nachfrage nach einer bestimmten Käsesorte dauerhaft gestiegen. Um die Auftragsmenge zeitgerecht erfüllen zu können, hat der Produzent den Durchmesser der runden Käselaibe vergrößert. So wiegt ein neuer Käselaib statt bisher 60 nun 90 Kilogramm. Die Produktionsanlagen mussten dieser neuen Größe angepasst werden. Beim Rollenförderer hatte das Unternehmen allerdings in der Annahme, dass hier kein Nachrüstbedarf besteht, darauf verzichtet. Die größere Last war für die eingesetzte Rollenkette aus Edelstahl im bestehenden Rollenförderer aber auf Dauer zu hoch. Schließlich kam es zu Kettenbrüchen, wodurch die Produktion unterbrochen werden musste. Auch der mehrmalige Austausch der Edelstahlkette brachte keine dauerhafte Lösung – es musste eine neue Kette her.
Nun ist eine Kette von Tsubaki im Einsatz, die Kette N.E.P. (New Environmental Plating). Sie ist korrosionsbeständig mit hoher Festigkeit, da sie aus Karbonstahl besteht. Besonders bei herkömmlichen Rollen ist in der Praxis der Kontakt zwischen Rolle und Zahnrad hauptsächlich verantwortlich für den Verschleiß. Das bietet zudem immer einen Angriffspunkt für fortschreitende Korrosion an den Außenflächen. Jedes einzelne Bauteil dieser N.E.P.-Kette ist daher mit einer Spezialbeschichtung versehen, die maximalen Schutz auch bei rauen Betriebsbedingungen bietet. Der Käsehersteller kann mit dieser Kette die höhere Produktionsleistung der Anlage ohne Ausfälle umsetzen. Die regelmäßig stattfindende Wartung hat bisher keine übermäßigen Verschleißspuren oder Anzeichen von Kettenschäden gezeigt. Das Resultat: mehr Käse, weniger Ersatzteil- und Wartungsbedarf und somit am Ende weniger Kosten. pb