Pneumatikzylinder

Einsatz im Extremen

Auch von starker Verschmutzung, Dauerfrost bis minus 40 Grad Celsius oder sehr hohen Temperaturen lässt sich der doppeltwirkende Pneumatikzylinder XL von Airtec nicht beeindrucken.

Für Anwendungen in Extrembereichen optimiert: Doppeltwirkende Pneumatikzylinder der XL-Produktfamilie von AIRTEC

Dieser robust und leistungsstark ausgeführte Kolbenstangenzylinder mit Magnetkolben in Durchmessern von 32 bis 125 Millimeter wird in verschiedenen Versionen mit einstellbarer Endlagendämpfung und mechanischer Endlagenverriegelung angeboten. Um Eis- oder Schmutzanhaftungen zu entfernen, sind die Baureihen XLD und XLCD zusätzlich mit einem metallischen Abstreifer ausgerüstet.

Für den Hochtemperaturbereich bis 150 Grad Celsius stehe Anwendern die mit FKM-Dichtungen ausgestattete Spezialausführung XLH ohne Magnetkolben zur Verfügung, so der Hersteller. Auf Anfrage liefert Airtec mit der XLL-Ausführung auch eine Leichtlaufversion des Kolbenzylinders. Die Zylinder der XL-Produktfamilie eignen sich für den Einsatz im Anlagen- und Maschinenbau, in der Nutzfahrzeug-, Agrar- und Meerestechnik oder in Schienenfahrzeugen. as

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...