Werkzeugmaschinenindustrie

Annalena Daniel,

Steuerungsanbieter unterstützen Umati

Die Standardschnittstelle Umati wird jetzt auch von B&R Automation und Mitsubishi Electric unterstützt. Durch die neue Unterstützung ist sie auf einem guten Weg für eine herstellerübergreifende Schnittstelle zur Datenauslese.

Dr. Alexander Broos, Leiter Forschung und Entwicklung im VDW. © VDW

Umati, universal machine tool interface, ist vorangekommen auf dem Weg zur internationalen Standardschnittstelle für die Kommunikation von Werkzeugmaschinen mit übergeordneten IT-Systemen. „Nicht nur, dass unsere neu gegründete OPC UA Joint Working Group Mitte Februar die Arbeit aufgenommen hat, es ist auch gelungen, zwei weitere namhafte Steuerungshersteller für die Mitarbeit zu gewinnen: B&R Automation aus Österreich und Mitsubishi Electric aus Japan", sagt Dr. Alexander Broos, Leiter Forschung und Entwicklung im VDW.

Für die Steuerungshersteller ist die Beteiligung und Unterstützung nur folgerichtig, denn die Anwender wünschen einen herstellerübergreifenden Standard, um ihre Daten auslesen und in einem einheitlichen Datenformat verarbeiten zu können. Die vom VDW initiierte Standardisierung auf Basis des anerkannten Industrie-Standards OPC UA wird von Bosch Rexroth unterstützt. Das Unternehmen wirkt an der Gestaltung mit und integriert umati in das CNC-System MTX.

Anzeige

Gemeinsam mit acht namhaften Werkzeugmaschinenherstellern entstand 2017 das Projekt „Konnektivität für Industrie 4.0“. Auf der EMO Hannover 2019 ist eine Demoinstallation mit internationaler Beteiligung geplant. Zum einen soll die OPC-UA-Spezifikation für Werkzeugmaschinen stehen, zum anderen müssen in den Maschinen und Steuerungen der Teilnehmer die notwendigen Voraussetzungen und Anpassungen geschaffen werden. In Hannover sollen dann die ersten Use Cases gezeigt werden.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Oberflächentechnik

Flexible Beschichtungsanlage

Auf der EMO zeigen die Beschichtungsexperten von Cemecon, welches Potenzial ihre Technologie in bestehenden wie neuen Zerspan-Märkten bietet. Die Beschichtungsanlage CC800 HiPIMS vereint Vorteile, für die früher verschiedene Beschichtungsverfahren...

mehr...