Sicherheitskonzepte für den Mittelstand

Marco Di Filippo hackt live beim Treffpunkt IT

De Stadthalle in Limbach-Oberfrohna steht 7. April 2016 im Zeichen vernetzter Geschäftsabläufe. Auf dem „Treffpunkt IT“ berät das Delta Barth Systemhaus zu allen Fragen der IT-Infrastruktur. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Aspekt Sicherheit.

Live-Hacker Marco Di Filippo demonstriert das Gefahrenpotenzial der zunehmend vernetzten Geschäftswelt. Bild: Goran Gajanin-IHK München für Oberbayern

Ein besonderer Höhepunkt des Tages ist die Präsentation des aus Funk und Fernsehen bekannten wie berüchtigten Live-Hackers Marco Di Filippo. Von 10:45 bis 12:00 Uhr liefert er unter dem Titel „Gefahr in (Ver)Zug! – Praxisbeispiele fur Angriffe im Internet der Dinge“ verblüffende Einblicke in das Gefahrenpotenzial der Industrie 4.0. Unterhaltsam, aber drastisch, macht Di Filippo klar: Sicherheitsrisiken lauern im Internet hinter jeder Ecke und können bei dem heutigen Grad an Vernetzung den gesamten Geschäftsbetrieb für Tage außer Kraft setzen. IT-Sicherheit ist also das A und O: „Nur wer die Risiken kennt, kann sie beherrschen“, erklärt Annett Barth, Geschäftsführerin der Delta Barth Systemhaus GmbH. „Mit unserem Treffpunkt IT möchten wir zeigen, dass Unternehmen dank eines umfassenden Sicherheitskonzepts die Potenziale einer digitalen Arbeitswelt voll ausschöpfen können – ohne Angst um ihre Daten und ihre Betriebsbereitschaft.“

Darüber hinaus wird eine Technikmesse veranstaltet, welche speziell auf mittelständische Unternehmen zugeschnitten ist. Interessenten finden hier die passende Lösung zu aktuellen Fragestellungen wie Datensicherheit, Speicherkapazität, Virtualisierung u.v.m. Namhafte Hersteller wie Dell, BenQ, Datafox, Sophos oder VMware werden ihre Produkte vorstellen. Die neuesten Entwicklungen im Bereich PC-Technik, Zeiterfassung, Multifunktionsdrucker oder Monitore, die Augen nicht mehr müde werden lassen, können somit gleich ausprobiert werden.

Anzeige

Parallel dazu finden den ganzen Tag Präsentationen und Workshops rund um die von Delta Barth entwickelte Business-Software DELECO® statt. Besucher können gespannt sein, wie intuitive Benutzeroberflächen, logische Verlinkungen und simple Funktionen die Arbeitsabläufe im Unternehmen erleichtern. Auch verschiedene Themen aus dem Bereich IT-Infrastruktur werden in Vorträgen und Live-Demonstrationen aufgegriffen. Kommunikation via All-IP, Sicherung und Wiederherstellung von Daten oder Firewall-Lösungen sind nur einige Beispiele. kf

Der Messebesuch sowie die Teilnahme an den Präsentationen ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung wird unter Telefon 03722/71700 oder info@delta-barth.de gebeten.

Stadthalle in Limbach-Oberfrohna, 7. April 2016, 9 bis 16 Uhr

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

ERP-Software

Sondermaschinenbau ist berechenbar

Digitalisierung in der Fertigung. SME Sondermaschinenbau Engelsdorf fertigt Maschinen und Anlagen speziell nach Kundenwunsch. Die ERP-Software Deleco von Delta Barth begleitet jedes Projekt – von der Angebotserstellung, über die Generierung von...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Automatisierung

Intelligente Fertigung mit IoT

Die Einführung von Automatisierung für die intelligente Fertigung hat sich beschleunigt. Daher hat NexAIoT sowohl OT- als auch IT-Systeme durch die Integration von selbst entwickelten Datenzentren und Daten aus digitalen Fabriken verbessert.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige