Produktdatenmanagement

Stimmige Daten für alle

Wie stellt der rein kundenspezifisch arbeitende Werkzeug-, Modell- und Formenbau sicher, dass Produktentwicklung und Auftragssteuerung mit einheitlichen Daten arbeiten? Die Ausgangsbasis dafür könnte kaum anspruchsvoller sein. Denn Werkzeugbauer fertigen konstruktionsbegleitend.

Produktdatenmanagement im Werkzeug- und Formenbau

Nur wenn Konstruktion, Einkauf und Produktion parallel zueinander vorgehen, sind die vom Kunden gesetzten Liefertermine realisierbar. Vor diesem Hintergrund entscheidet die Güte der gemeinsamen Datenbasis ganz wesentlich über den Projekterfolg mit.

Wie Werkzeugbauer die Produktdaten ihrer Kundenprojekte konsistent halten, zeigte das Beratungs- und Softwarehaus ams.Solution auf der Moulding Expo 2017 in Stuttgart. Im Zentrum des Messeauftritts stand die Software-Lösung ams.pdm. Mit ihr bietet das ERP-System ams.erp ein integriertes Produktdatenmanagement, das den Datenaustausch zwischen den im Anwenderunternehmen eingesetzten CAD-Systemen und dem Auftragsmanagement automatisiert. Um den Anforderungen der konstruktionsbegleitenden Fertigung gerecht zu werden, unterstützt die Software die versionssichere Verarbeitung von Auftragsstücklisten: Jede Konstruktionsänderung führt automatisch zu einem Update der davon betroffenen Stücklisten und Arbeitspläne. Auf diese Weise erkennen alle Projektbeteiligten in Echtzeit, inwiefern der laufende Konstruktionsfortschritt zusätzliche Bedarfe in der Disposition, dem Einkauf und der Fertigung auslöst.

Anzeige

Die vorgestellte Software-Lösung erlaubt nach Angaben des Anbieters die vollständige Anbindung von Multi-CAD-Landschaften. Hierbei geht das Integrationskonzept über die allgemein übliche Verarbeitung von Artikeln und Stammstücklisten hinaus. Zusätzlich zur bereits erwähnten Verarbeitung wachsender Auftragsstücklisten greift ams die werkzeugbautypische Anforderung auf, dass Artikelinformationen nicht nur in der Konstruktion, sondern auch schon im Angebotswesen sowie in der Beschaffung entstehen. Um diese Informationen systematisch an die Konstruktion zu übergeben, unterstützt ams.pdm den hierzu erforderlichen elektronischen Datenaustausch. Darüber hinaus umfasst sie das revisionssichere Dokumentenmanagement ams.dms. Damit lassen sich alle technischen und kaufmännischen Unterlagen verwalten, die im Produktlebenszyklus der gefertigten Investitionsgüter entstehen.

Dokumentenmanagement und Software-Lösung sind integraler Teil der Branchenlösung ams.erp Tool, mit der Werkzeug-, Modell- und Formenbauer ihr Projektmanagement wirtschaftlich und terminsicher steuern. Die Branchenlösung stützt sich auf das Enterprise-Resource-Planning-System ams.erp, das die betriebswirtschaftlichen Anforderungen der Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigung abbildet. Das Prozessspektrum reicht von Vertrieb und Werkzeugentwicklung über Disposition, Einkauf, Fertigung und Materialwirtschaft bis zu Montage, Versand und Servicemanagement. Eine integrierte Grobplanung hilft Unternehmen, ihre kapitalintensiven Entwicklungsprojekte schon in der Angebotsphase terminsicher zu planen.

Im Zuge des weiteren Projektverlaufs erkennen sie über die mitlaufende Kalkulation von ams.erp, inwieweit der tatsächliche Auftragsverlauf den ursprünglichen Planungen entspricht. Abweichungen werden bereits in ihrem Entstehen erkennbar. Ihre Ursachen lassen sich bis auf Baugruppen- respektive Bauteilebene zurückverfolgen. Zusätzlich zum Projektmanagement der einzelnen Aufträge gibt das ERP-System Werkzeug- und Formenbauern Einblick in die Performance des gesamten Unternehmens. Auftragsübergreifend zeigt das Controlling des Systems in Echtzeit auf, wie wirtschaftlich die einzelnen Arbeitsbereiche und das Unternehmen als Ganzes arbeiten. kf

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige