„Efficiency Evaluation“

Den Betrieb von Rechenzentren optimieren

Die Siemens-Division Building Technologies und der IT-Dienstleister Atos stellen auf der Cebit 2017 ihr gemeinsames Angebot „Efficiency Evaluation“ zur Optimierung von Rechenzentren vor. In einem kombinierten Ansatz sollen hierbei sowohl die Energieeffizienz von Rechenzentren als auch deren IT-Sicherheit verbessert werden.

„Efficiency Evaluation“ bietet eine ganzheitliche Effizienzanalyse der vorhandenen Facility- und IT-Infrastrukturen in einem Rechenzentrum. Damit ist es möglich, technische Defizite und Mängel sowohl in der technischen Gebäudeausstattung als auch in der IT aufzudecken und Maßnahmen zur Verbesserung abzuleiten.

Konkret bietet „Efficiency Evaluation“ eine ganzheitliche Effizienzanalyse der vorhandenen Facility- und IT-Infrastrukturen in einem Rechenzentrum. Damit ist es möglich, technische Defizite und Mängel sowohl in der technischen Gebäudeausstattung als auch in der IT aufzudecken und Maßnahmen zur Verbesserung abzuleiten.

Bei der Prüfung der Facility-Infrastruktur werden insbesondere die Stromversorgung, Energieverteilung, Lüftung, Beleuchtung und die Temperaturverteilung im Server-Rack für eine effiziente Kühlung geprüft. Bei der Analyse werden über die Energieeffizienz hinaus sowohl Brandschutz- und Löschtechnik als auch Perimeterschutz und Zutrittskontrolle und desweiteren die Organisationsstruktur und Prozesse beim Kunden berücksichtigt. Die Effizienzprüfung im Bereich der IT analysiert unter anderem Speicher, Virtualisierung, Workload-Migration und Netzwerksicherheit des Rechenzentrums.

Zweites Messethema ist die DCIM-Software (Data Center Infrastructure Management) Datacenter Clarity LC. DCIM-Systeme bieten einen integrierten Blick auf das IT- und Facility-Management. Die integrale Betrachtung dieser beiden Bereiche ist ein wesentlicher Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg eines Data Centers.

Anzeige

Siemens und Atos präsentieren sich auf dem Stand der Initiative „360°dcLounge“ und bieten zudem ein begleitendes Vortragsprogramm:

Dienstag, 21. März 2017

13:00 Uhr – Fachvortrag: „ServiceNow – Modernisierung von IT Service Management“ (Steve Bothin, Atos)

13:40 Uhr – Fachvortrag: „Wie können Sie Ihre kritische Infrastruktur vor Cyberangriffen schützen?“ (Urs Iten, Siemens)

16:00 Uhr – Workshop: „Modernisierung, Neubau oder Co-Location? Kriterien zur richtigen Entscheidungsfindung“ (Christian Pausch, Atos)

Mittwoch, 22. März 2017

14:40 Uhr – Erfahrungsbericht: „Sanierung eines TSI3 Rechenzentrums mit 3400 m² IT-Fläche im laufenden Betrieb“ (Christian Pausch, Atos)

Cebit 2017, Hannover, 20.-24.3.2017, Halle 12, Stand E88-F83/3

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

CEBIT 2018

job and career: New World – New Work

Die CEBIT startet in diesem Jahr erstmals im Sommer und erfindet sich komplett neu. Von den Themen über die Formate bis hin zum Design: die CEBIT wird zum „Business-Festival für Innovation und Digitalisierung“ und greift den Einfluss der...

mehr...

CEBIT 2018

Digital Health

Gesundheits-Apps sammeln Körper- und Fitnessdaten, Operationen werden weltweit live übertragen und die Terminvergabe beim Arzt erfolgt online. Das Thema Digital Health stellt das Gesundheitswesen vor neue Herausforderungen...

mehr...
Anzeige
Anzeige

CEBIT 2018

Start(up)hilfe und FuckUp Nights

Die neue CEBIT setzt auf Business, Leads und neue Ideen – das ideale Umfeld für junge, aufstrebende Unternehmen, die neue Geschäftspartner suchen und sich dem internationalen Markt präsentieren möchten. Treffpunkt ist „scale11“. 

mehr...
Anzeige

Cebit 2018

Work smarter, not harder

Work smarter, not harder: Die neue CEBIT macht im Juni 2018 fit fürs Digital Office. In den Hallen 14 bis 17 finden IT-Professionals und Entscheider aus Unternehmen, öffentlichem Sektor und Handel alles, was für die Digitalisierung von Wirtschaft...

mehr...

CEBIT 2018

Künstliche Intelligenz verändert Verwaltung

Die großen Trends der Digitalisierung ziehen immer stärker auch in die Verwaltung von Städten und Gemeinden ein. Auf der CEBIT 2018 werden Unternehmen im Bereich „Digital Administration“ erstmals auch Lösungen präsentieren, die mit Hilfe künstlicher...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

ERP

Mobility ausbaufähig

Während zwei Drittel der Unternehmen eine ERP-Software einsetzen, besteht bei der mobilen ERP-Nutzung noch großer Aufholbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die die Mainzer Software-Experten von godesys unter den Besuchern der CeBIT 2017...

mehr...