„Efficiency Evaluation“
Den Betrieb von Rechenzentren optimieren
Die Siemens-Division Building Technologies und der IT-Dienstleister Atos stellen auf der Cebit 2017 ihr gemeinsames Angebot „Efficiency Evaluation“ zur Optimierung von Rechenzentren vor. In einem kombinierten Ansatz sollen hierbei sowohl die Energieeffizienz von Rechenzentren als auch deren IT-Sicherheit verbessert werden.
Konkret bietet „Efficiency Evaluation“ eine ganzheitliche Effizienzanalyse der vorhandenen Facility- und IT-Infrastrukturen in einem Rechenzentrum. Damit ist es möglich, technische Defizite und Mängel sowohl in der technischen Gebäudeausstattung als auch in der IT aufzudecken und Maßnahmen zur Verbesserung abzuleiten.
Bei der Prüfung der Facility-Infrastruktur werden insbesondere die Stromversorgung, Energieverteilung, Lüftung, Beleuchtung und die Temperaturverteilung im Server-Rack für eine effiziente Kühlung geprüft. Bei der Analyse werden über die Energieeffizienz hinaus sowohl Brandschutz- und Löschtechnik als auch Perimeterschutz und Zutrittskontrolle und desweiteren die Organisationsstruktur und Prozesse beim Kunden berücksichtigt. Die Effizienzprüfung im Bereich der IT analysiert unter anderem Speicher, Virtualisierung, Workload-Migration und Netzwerksicherheit des Rechenzentrums.
Firmen zum Artikel
Themen im Artikel
Zweites Messethema ist die DCIM-Software (Data Center Infrastructure Management) Datacenter Clarity LC. DCIM-Systeme bieten einen integrierten Blick auf das IT- und Facility-Management. Die integrale Betrachtung dieser beiden Bereiche ist ein wesentlicher Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg eines Data Centers.
Siemens und Atos präsentieren sich auf dem Stand der Initiative „360°dcLounge“ und bieten zudem ein begleitendes Vortragsprogramm:
Dienstag, 21. März 2017
13:00 Uhr – Fachvortrag: „ServiceNow – Modernisierung von IT Service Management“ (Steve Bothin, Atos)
13:40 Uhr – Fachvortrag: „Wie können Sie Ihre kritische Infrastruktur vor Cyberangriffen schützen?“ (Urs Iten, Siemens)
16:00 Uhr – Workshop: „Modernisierung, Neubau oder Co-Location? Kriterien zur richtigen Entscheidungsfindung“ (Christian Pausch, Atos)
Mittwoch, 22. März 2017
14:40 Uhr – Erfahrungsbericht: „Sanierung eines TSI3 Rechenzentrums mit 3400 m² IT-Fläche im laufenden Betrieb“ (Christian Pausch, Atos)
Cebit 2017, Hannover, 20.-24.3.2017, Halle 12, Stand E88-F83/3