Industrial Internet of Things

IIoT-Plattform ADAMOS wächst

Das Joint Venture der offenen, digitalen IIoT-Plattform ADAMOS (ADAptive Manufacturing Open Solutions) hat zwei weitere Gesellschafter: die Engel Austria GmbH und die KARL MAYER Gruppe. Diese strategische Allianz für das Zukunftsthema Industrial Internet of Things (IIoT), die von Dürr, DMG MORI, der Software AG, ZEISS und ASM PT gegründet wurde, ist weltweit mit 200 Experten verfügbar.

Sieben Unternehmen bringen tiefes Branchenwissen und innovatives IT-Know-how in ADAMOS ein. Die IIoT-Plattform ist vergleichbar mit dem Betriebssystem eines Computers und erfasst große Datenmengen aus der Produktion. (Bild: ADAMOS)

Darmstadt, März 2018 – Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG: „Durch den Beitritt dieser zwei Maschinenbauer unternehmen wir weitere Schritte, um ADAMOS als Industriestandard zu etablieren. Gemeinsam verfügen wir über eine installierte Basis von mehreren 100.000 Maschinen und Anlagen. Zusammen mit unseren Kunden kommen wir so in der digitalen Welt mit Dynamik voran.“

Engel Austria ist mit 1,36 Mrd. Euro Umsatz eines der führenden Unternehmen im Kunststoffmaschinenbau und Weltmarktführer für Spritzgießmaschinen. KARL MAYER ist innovativer Marktführer im Textilmaschinenbau und bietet Lösungen für die Wirkerei und Kettvorbereitung sowie für den Bereich Technische Textilien.

Alle sieben Unternehmen bringen tiefes Branchenwissen und innovatives IT-Know-how in ADAMOS ein. Die IIoT-Plattform ist vergleichbar mit dem Betriebssystem eines Computers und erfasst große Datenmengen aus der Produktion. Auf ADAMOS basieren digitale Marktplätze, die die Schnittstelle zu den Maschinenbetreibern bilden.

Anzeige

Der Dürr-Konzern – zu dem auch die Darmstädter Schenck RoTec GmbH gehört - bietet die digitalen Marktplätze LOXEO (für Kunden von Dürr und Schenck) und tapio (für Kunden von HOMAG) an. Anlagenbetreiber können auf LOXEO und tapio Daten auswerten, ihre Produktion digital abbilden und digitale Services und Apps erwerben, zum Beispiel für Predictive Maintenance, die adaptive Fertigungsplanung oder für das Management von Betriebsstoffen. Das trägt zur Optimierung von Produktion und Instandhaltung bei.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

In eigener Sache

Industrie 4.0 in der Anwendung

Mit dem neuen Onlineprodukt „Industrie 4.0 in der Anwendung“ von WEKA MEDIA erhalten alle, die in Industrie-4.0-Projekte eingebunden sind oder entsprechende Projekte planen und konzipieren, einen umfassenden Einblick in die Thematik.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Marktübersicht

Automatisierung & IIoT

Industrielle Automatisierung und das Industrial Internet of Things IIoT sind in der modernen Produktion untrennbar miteinander verbunden. Viele Hersteller bieten entsprechende Komponenten an – von der Antriebstechnik bis zu Vision-Systemen. Damit...

mehr...

Automatisierungs-Toolset

Das IIoT als Gesamtkonzept

Digitalisierung, Vernetzung und IIoT beschäftigen immer mehr Unternehmen, die ihre Produktion voranbringen oder neue digitale Services und Produkte anbieten wollen. Doch der Weg vom IoT-Pilotprojekt zum Einsatz in der Breite ist oft steinig.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Geschäftsjahr 2021

ifm mit neuem Umsatzrekord

Nach einem geringfügigen Umsatzrückgang aufgrund der Corona-Pandemie in 2020 hat die ifm-Unternehmensgruppe das vergangene Jahr mit einem neuen Umsatzrekord abgeschlossen. Ein Personalzuwachs um gut 10 % und die Planungen für eine neue...

mehr...