AMB 2016
Hoffmann Group zeigte neues Konzept für Industrie 4.0
Die Hoffmann Group stellte auf der AMB 2016 erstmals ihre Industrie-4.0-Vision für die Zerspanungsbranche vor. Die Grundlage dafür bildet die GARANT 360° Tooling Plattform, die bereits heute ein ganzheitliches Service- und Dienstleistungskonzept für Werkzeuge bietet und weiter ausgebaut werden soll.
Matchmaker+
Parallel dazu strebt die Hoffmann Group eine unternehmensübergreifende und industrieweite Vernetzung von Werkzeugen, Maschinen und Werkstoffen an. Interessenten konnten sich bei der Hoffmann Group anhand einer interaktiven Animation einen Überblick über die Vision verschaffen.
Mit der GARANT 360° Tooling Plattform macht die Hoffmann Group schon heute Zerspanungsprozesse produktiver und sicherer. Das Angebot umspannt den kompletten Produktlebenszyklus und soll vollständig digitalisiert und vernetzt werden, um Lieferanten und Kunden gezielt zusammenzubringen – von der Werkzeugplanung über die Werkzeugversorgung bis zum Werkzeugeinsatz und zum Nachschleifen mit der originalen Herstellergeometrie.
Die meisten deutschen Hersteller verstehen unter Industrie 4.0 die digitale Vernetzung ihrer eigenen Produkte und Lösungen. Aus Sicht der Hoffmann Group geht das nicht weit genug. Denn um sämtliche Daten nutzen zu können, muss unternehmensübergreifend agiert und das Silodenken überwunden werden.
Die Hoffmann Group hat sich zur Aufgabe gemacht, interdisziplinär die notwendigen Datenstränge zusammenzuführen und ein Geflecht aus strategischen Allianzen zu knüpfen, um den Kunden weitere Produktivitätsgewinne zu ermöglichen.
Mit GARANT eTool ist die Hoffmann Group ein Vorreiter auf dem Gebiet der Werkzeugdatenverwaltung und -bereitstellung. Deshalb sieht sie sich dazu prädestiniert, auch in Zukunft eine wichtige Datendrehscheibe für Werkzeuginformationen zu sein. kf