Druckspender Legi-Air 4050 M
Intergriert sich leicht in bestehende Prozesse
Eine Lösung für viele Etikettieraufgaben ist der Druckspender Legi-Air 4050 M von Bluhm. Er ist dank der Verwendung von Druckmodulen führender Hersteller und der konsequenten Modulbauweisesehr flexibel und lässt sich leicht in bestehende Prozesse integrieren. Sein Mastercontroller ist die zentrale Schaltstelle für Daten- und Prozesssteuerung.
Der Druckspender Legi-Air 4050 M druckt aktuell und spendet Etiketten vollautomatisch in einem Arbeitsgang. Die kompakte Systembasis erleichtert seine mechanische Integration in bestehende Anlagen und für das Aufbringen der Etiketten, zum Beispiel auf Produkte, Verpackungen oder Trays, gibt es eine Vielzahl an Standardapplikatoren. Auch die RFID-Etikettierung ist in dem System bereits vorbereitet. Darüber hinaus stehen verschiedene Arbeitsweisen, zum Beispiel auch berührungslose Anblasverfahren wie „Blow-on“ und „Tamp-blow“ für die High-Speed-Etikettierung, zur Auswahl. Alle Etikettierpositionen und Einbaulagen sind möglich. Dadurch wird eine Vielzahl individueller Lösungen mit diesem Standardgerät realisiert.
Durch die Verwendung von Druckmodulen führender Hersteller und der konsequenten Modulbauweise ist dieser Druckspender für ganz unterschiedliche Etikettieranforderungen geeignet und lässt sich leicht in bestehende Prozesse integrieren. Bei diesem System übernimmt der Etikettierer selbst die Formatierung der Nutzdaten und macht sich dadurch unabhängig von den Programmiersprachen der unterschiedlichen Druckerhersteller. So kann für die jeweilige Anwendung das bestmöglich passende Druckmodul selektiert werden, ohne dass eine Anpassung der kundenseitigen Ansteuerung vorgenommen werden muss. Die komplette Systemsteuerung, Druckdatenversorgung und Statusüberwachung erfolgen über nur eine zentrale Schnittstelle. Für größtmögliche Flexibilität bei der Datenübertragung an das innerbetriebliche Datennetz besteht eine Anschlussmöglichkeit über verschiedene Schnittstellen wie RS232, 422, 485, Ethernet oder optional Profibus.
Funktionen wie die Fernwartungsmöglichkeit über das Internet oder via Netzwerk sowie die integrierte Wartungsintervallanzeige sichern den täglichen Produktionsfluss. Außerdem wird der Bediener bei seiner Arbeit unterstützt, indem bestimmte Ereignisse wie „Etikettenrollende“ vordefiniert werden können, bei deren Eintreten eine Benachrichtigung über eine Signalleuchte, per E-Mail oder optional per SMS auf das Handy erfolgt. Zusätzlich sind auch klassische digitale I/O-Signale verfügbar. Druckdaten können schnell und einfach über das mehrsprachige 5,7-Zoll (optional 10,4 Zoll) Touch-Display aufgerufen, editiert und gespeichert werden – ohne PC-Anbindung. Darüber hinaus verfügt das Display über einen USB-Anschluss, an den eine Tastatur zur direkten Dateneingabe oder ein Datenträger angeschlossen werden kann. ms