Container-Lösungen

Standardisierte Rechenzentren bauen

Es war noch nie so leicht wie heute, ein leistungsstarkes und hochsicheres Rechenzentrum aufzubauen. Warum das so ist, zeigt Rittal auf der Cebit.

Auf der Cebit2016 zeigt Rittal modulare und vordefinierte Container-Lösungen, mit denen Unternehmen sehr schnell ein Rechenzentrum realisieren können. (Bild: Rittal, Cebit 2015)

Die Schwerpunkte des Messeauftritts bilden Komplettlösungen, die von Einzelschranklösungen (Smart Packages) über Micro Data Center bis zu Containern für Rechenzentren reichen. So lassen sich IT-Umgebungen etwa mit vorkonfigurierten Plug&Play-Modulen in Form von Containern zu klar definierten Betriebskosten aufbauen.

RiMatrix BCC

Highlight ist das RiMatrix BCC (Balanced Cloud Center), das aus standardisierten ISO Server-, Klima- und Power-Containern besteht und gemeinsam mit der iNNOVO Cloud GmbH entwickelt wurde. Außerdem zeigt Rittal in Halle 2 gemeinsam mit IBM einen ausgebauten RZ-Container, wie er standardmäßig im Lefdal Mine Data Center in Norwegen zum Einsatz kommt.

Die Industrialisierung im Rechenzentrumsbau verlangt nach vordefinierten und schnell einsetzbaren Lösungen. Gerade im Bereich der Cloud- und Collocation-Anwendungen ist Time-to-Market ein kritischer Faktor. Die auf der CeBIT gezeigten Container-Lösungen von Rittal adressieren diese Anforderungen und unterstützen die Kunden mit klar definierten Kostenkalkulationen.

Der Vorteil von Container-Lösungen liegt in der schnellen Verfügbarkeit und der hohen Flexibilität am Aufstellort.

„Unsere Kunden müssen schnell und mit klar kalkulierbaren Kosten eine energieeffiziente und ausfallsichere IT-Infrastruktur aufbauen. Wir zeigen, wie es mit modularen und vordefinierten Container-Lösungen gelingt, eine physische IT-Infrastruktur für eine sichere Private Cloud-Umgebung aufzubauen“, sagt Bernd Hanstein, Hauptabteilungsleiter Produktmanagement IT bei Rittal.

Anzeige

IT-Lösungen für den Mittelstand

Wie IT-Lösungen für die unterschiedlichsten Anforderungen – von klein bis groß – im Mittelstand aussehen, zeigt Rittal anhand praxisorientierter Anwendungsbeispiele. Die ausgestellten Exponate veranschaulichen, wie sich aus Komponenten für Rack, Cooling, Security, Power und Monitoring Komplett­lösungen mit hohem Kundennutzen aufbauen lassen. In diesem Zusammenhang hat sich Rittal mit der IT-Infrastrukturlösung „Smart Package“ etwas Besonderes einfallen lassen: ein standardisiertes, smartes Rechenzentrumsmodul bestehend aus zwei Racks mit vordefinierten Komponenten für Kühlung, Energieversorgung, Monitoring und IT-Sicherheit.

Darüber hinaus werden die aktuellen IT-Server- und Netzwerkschränke TS IT und TE 8000 mit ihren vielfältigen Ausbauoptionen vorgestellt.

Cebit, Halle 12, Stand B33

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kommunikationsplattform

„Plug and Integrate“

Grundvoraussetzung für Industrie 4.0 ist die Kommunikationsmöglichkeit der verschiedenen Lösungen untereinander. Doch die von RAMI 4.0 angedachten Standards sind noch in weiter Ferne, vorherrschend sind proprietäre Datenschnittstellen. Chefredakteur...

mehr...

MES-/ERP-Systeme

Stairway to Smart Factory

Vom ERP-System bis zur Smart Factory ist es ein weiter Weg, der mit vielen Schnittstellen gepflastert ist. Das fränkische Maschinenbauunternehmen FMB ist mit einer Psipenta-Lösung bereits vor Jahren gestartet und hat nun weitere Schritte in Richtung...

mehr...

Zeiterfassung und mehr

Digital-Zeit auf der Cebit

Digital-Zeit, Lieferant von Systemen für Zeit, Zutritt, BDE und MES, präsentiert sich auf der Cebit als Partner auf dem Stand von PCS Systemtechnik. Das Unternehmen informiert über das Leistungsspektrum und die Neuheiten seiner Software und nutzt...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Trends 2023

KI und AR gewinnen an Bedeutung

Die Augmented-Reality-Technologie besitzt das Potenzial, Fertigungsprozesse neu zu gestalten und damit die Effizienz zu steigern. Da die Technologie zudem immer zugänglicher wird, wird sich der Einsatzbereich auch 2023 erweitern.

mehr...