Asset Performance Management-Lösungen

AspenTech erstmals auf der Hannover Messe

Mit umfassenden Lösungen im Bereich Asset Performance Management (APM) präsentiert sich Aspen Technology, Inc.,Anbieter von Software zur Optimierung von Industrieanlagen, erstmals auf der Hannover Messe.

Am Stand B31/1 in Halle 22 zeigen die Experten, wie Öl- und Gasproduzenten, Raffineriebetreiber und Hersteller Anlageneffizienz und -zuverlässigkeit steigern und Stillstandzeiten auf ein Minimum reduzieren können.

Die Asset Performance Management-Lösungen von AspenTech unterstützen Unternehmen bei der digitalen Transformation zum IIoT (Industrial Internet of Things). Im Mittelpunkt steht dabei der Einsatz neuer Technologien wie Machine Learning sowie Predictive und Prescriptive Analytics. Besucher erwarten am Stand Live-Demos des Softwarepakets aspenONE Asset Performance Management.

Dazu gehören:
• Aspen Mtell® nutzt Machine Learning sowie „Failure Agents“, um autonom Muster innerhalb der Betriebsdaten zu erkennen und eine frühe und genaue Vorhersage von Störungen, Ausfällen und Ausfallzeiten zu treffen. Das Modellieren von historischen und Echtzeit-Asset-, Prozess- und Instandhaltungsdaten ermöglicht es, Störungsursachen leichter zu identifizieren und im Rahmen von Prescriptive Maintenance entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung einzuleiten.
• Aspen Asset Analytics™ bewertet die Ursachen von Prozessunterbrechungen, liefert Vorhersagen über künftige Zwischenfälle und macht verbindliche Angaben zu deren Vermeidung. Die vorgefertigte Analysesoftware zur Kolonnenanalyse kann rasch konfiguriert und bereitgestellt werden und nutzt die Ensemblemodellierung, um betriebstechnische Handlungsanleitungen zu erzeugen.
• Aspen FidelisReliability™ ermöglicht eine ganzheitliche Risikoanalyse über die gesamte Anlage hinweg. Auf Grundlage von Zuverlässigkeitsmodellen und -simulationen und unter Berücksichtigung von Prozessabläufen, erkennt die Reliability Management-Lösung frühzeitig Risiken bei der Anlagenverfügbarkeit und -nutzung. Das erlaubt eine genaue Analyse des Lebenszyklus von Anlagen, einschließlich Anlagenauslastung und der Gesamteffektivität der Anlage.

Anzeige


„Für Anlagenbetreiber ist klar, dass traditionelle Instandhaltungslösungen nicht mehr ausreichen, um unerwarteter Ausfälle zu vermeiden. Im Zuge der digitalen Transformation entscheiden vielmehr neue Technologien wie Maschinelles Lernen und vorausschauende Instandhaltung über Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit“, erklärt Norbert Meierhöfer, Business Consulting Director, Aspen Technology. „Wir freuen uns daher sehr, unsere APM-Lösungen erstmals auf der Hannover Messe zu präsentieren. Wir wollen Besuchern zeigen, wie sie ihre Anlagen optimieren und die Rentabilität über die gesamte Lebensdauer steigern können.“

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Ausblick 2018

Trends in der Prozessindustrie

Steigende Rohstoffpreise, smartes Equipment, nachhaltige Werkstoffe und vernetzte Anlagen – auch im kommenden Jahr sieht sich die Prozessindustrie vor branchenübergreifende Herausforderungen gestellt. 

mehr...

Trends 2023

KI und AR gewinnen an Bedeutung

Die Augmented-Reality-Technologie besitzt das Potenzial, Fertigungsprozesse neu zu gestalten und damit die Effizienz zu steigern. Da die Technologie zudem immer zugänglicher wird, wird sich der Einsatzbereich auch 2023 erweitern.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige