
Maschinelles Lernen in der Produktion
Die Verfahren des maschinellen Lernens eröffnen neue Möglichkeiten, Daten nutzbringend auszuwerten und dadurch den Intelligenzgrad von Maschinen und Anlagen zu erhöhen.
… ist besser als Schäden reparieren. Predictive Maintenance ist daher einer der Treiber der Digitalen Transformation in der fertigenden Industrie. Vernetzung ist dabei wichtig, wichtiger aber sind Rechenpower und intelligente, lernfähige Algorithmen in der Edge, an der Maschine – und hier ist die Technologieentwicklung rasant.
SSV bietet aufgabenspezifische Industriesensoren für Machine-Learning-Anwendungen in der Smart Factory mit Hilfe eines modularen Baukastensystems nun auch in der Stückzahl 1 an.
2021 wird die Automatisierung von Unternehmensabläufen weiter voranschreiten. Eine immer wichtigere Rolle spielen hierbei Systeme, die auf Machine Learning und Künstlicher Intelligenz basieren.
Kontron Industrial AI Platform
Kontron unterstützt Unternehmen ab sofort mit einer kompakten Plattform für Artificial Intelligence, Machine Learning und Deep Learning.
Mit der Software Industrial Automated Machine Learning lassen sich Machine-Learning-Modelle eigenständig erstellen. Ziel des Tools ist es, möglichst vielen Unternehmen die eigenständige Umsetzung von Machine-Learning-Anwendungen zu ermöglichen.
71 Jahre alt wurde die Bundesrepublik in diesem Jahr. Wirtschaftlich durchlebte und durchlebt das Land den brutalsten Einbruch, seit das Grundgesetz in Kraft trat. Das Corona-Virus im Verbund mit einem tiefen Strukturwandel in der Automobilindustrie und Rückschritten beim weltweiten Freihandel schlagen sich in einem schmerzhaften Rückgang bei allen Indikatoren für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nieder. Und dennoch ...
Weidmüller hilft Anwendern dabei, aus ihren Daten Mehrwert zu generieren – von der Datenerfassung über die Vorverarbeitung, der Kommunikation bis hin zur Datenanalyse und Businesslogik.
Daten sind Grundlage für die Digitalisierung und die Anwendung von Algorithmen der Künstlichen Intelligenz. Sie werden als „Rohstoff” und somit zunehmend als mitentscheidender Produktionsfaktor betrachtet.
Mit vorausschauender Wartung lassen sich die Ausfallzeiten von Produktionsanlagen um bis zu 50 Prozent und die Wartungskosten um 20 bis 40 Prozent senken. So jedenfalls die Einschätzung von McKinsey.
Der Einsatz von Simulation hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung vollzogen. 2020 wird dem keinen Abbruch tun, denn in diesem Jahr wird sich die Software in vielen Bereichen entscheidend verändern und wesentlichen Einfluss auf die Industrie haben.