Instandhaltung

Auf hoher See

kommt die neue Schiebetür-Schließvorrichtung Dictamat 50 aus dem Hause Dictator nun auch zum Einsatz. Die kompakte Vorrichtung sorgt auf Kreuzfahrtschiffen der Holland-America-Line für geschlossene Schiebetüren. Die Schließvorrichtung überzeugt durch eine Reihe praktischer Vorteile. Es ist kein Stromanschluß erforderlich, wodurch der Aufwand für die Montage überschaubar bleibt und keine zusätzlichen Betriebskosten entstehen. Durch die mechanische Konstruktion werden störende Antriebsgeräusche vermieden und auch bei Stromausfall ist eine einwandfreie Funktion gegeben. Und die mechanische Funktionsweise erweist sich als positiv auch für die Nachrüstung.

Die Schließgeschwindigkeit ist präzise regulierbar, so dass sie auf jeden Anwendungsfall angepasst werden kann. Alle Komponenten können aus nicht rostenden Materialien hergestellt werden (auf den Kreuzfahrtschiffen bestehen die metallischen Bauteile aus V4). Der Hersteller liefert die Schließvorrichtung je nach Anforderung entweder als kompakte Einheit oder als Baukastensystem. So lässt sich selbst bei beengten Platzverhältnissen fast immer eine passende und ansprechende Lösung konzipieren.

Und nicht zuletzt konnte die Dictamat 50 auch deshalb auf große Fahrt gehen, weil die Systemlösung (Schiebetür, Schienensystem, Schließvorrichtung) in Kooperation mit dem Türenhersteller gemeinsam ausgearbeitet wurde. Dazu gehörte unter anderem die Entwicklung spezieller Halterungen. Grundsätzlich liefert Dictator nicht nur Produkte, sondern unterstützt seine Kunden von der Planung bis zur Umsetzung.

Anzeige

Motorische Türschließlösungen verursachen nicht nur bei der Anschaffung sowie der Montage einen deutlich höheren Aufwand; es entstehen auch Folgekosten im täglichen Betrieb. Denn sie konsumieren ständig Energie und möglicherweise muss noch eine Notstromversorgung vorgehalten werden. Schiebetüren, die mit dem Dictamat 50 ausgerüstet sind, lassen sich von Hand öffnen und schließen danach automatisch sanft und leise. Wird die Schließvorrichtung zusammen mit dem mechanischen Timer eingesetzt, bleibt die Schiebetür noch etwa 25 Sekunden geöffnet, bevor der Schließvorgang eingeleitet wird. ms

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Zerspanen

Gut aufgerüstet

Erst durch einen systematischen Angriff über ganze Bereiche lassen sich unproduktive Nebenzeiten nachhaltig in die Knie zwingen. Mit Hilfe der Spannexperten von AMF geht Auma Riester die Aufgabe systematisch an und verbessert die Produktivität in...

mehr...

Wirtschaft + Unternehmen

Tür und Tor geschlossen

Dass wir nicht gleich erschrocken aufblicken, wenn eine Tür mal mit Nachdruck geschlossen wird, liegt daran, dass Türdämpfer in sie eingebaut sind. Ein Spezialist für die Entwicklung dieser Technik ist Dictator aus Neusäß bei Augsburg.

mehr...

Zulieferer

Bedingt oder gar nicht

geeignet für Gehäuse sind viele Schwenkhebelgriffe für den Einbau von Profilhalbzylindern. Mit dem neuen Kompaktgriff von Häwa dagegen lassen sich Stand- und Wandgehäuse laut Hersteller einfach und zuverlässig vor unbefugtem Zugriff schützen.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Zulieferer

Mit Kompression

arbeitet der neue Hebelverschluss von Dirak. Der innovative Hersteller von Verschlüssen, Schlössern, Griffen und Scharnieren bietet diese neue Lösung zum sicheren Verschliessen von Klappen und Türen an.

mehr...
Anzeige

Zulieferer

Eigentlich ein „Oldie“

in der Welt der Zulieferteile und Verschlusslösungen ist der gute alte mechanische Spannverschluss. Aber wer hätte das gedacht: Einer der namhaften deutschen Normteilehersteller, das Unternehmen Kipp ,widmet diesem Thema nun wieder frische...

mehr...

Trennen + Verbinden

Hokuspokus verschwindibus

beherrscht Dirak perfekt. Bei Dirak handelt es sich natürlich nicht um einen Zauberer, sondern um einen innovativen Hersteller für mechanische und mechatronische Lösungen in den Bereichen Verschließen, Befestigen und Verbinden.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Antriebstechnik

Von höchster Qualität

sind die Schließsysteme von Burg. Durch die Aufnahme des von Pfaffenhain entwickelten Stiftzylinders in sein Produkt- sortiment ist Burg eigenem Bekunden nach nun „europaweit der erste Anbieter, der das gesamte Spektrum vom einfachen...

mehr...

Zulieferer

Brutalen Bösewichtern

macht Dirak das Leben immer schwerer. Denn in schöner Regelmäßigkeit entwickelt der Hersteller von Verschlüssen, Schlössern, Griffen und Scharnieren neue Produkte. Zur Hannover Messe präsentiert das Ennepetaler Unternehmen beispielsweise einen neuen...

mehr...

Zulieferer

Der Innovator vom Rhein

Manch traditioneller Zulieferer hat in den letzten Jahren durch hohe Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung zukunftsweisende Innovationen hervorgebracht. Eine Paradebeispiel dafür ist der Koblenzer Gasfeder-Hersteller Stabilus.

mehr...