
Isolierende Maschinenschutztore
Schnelllauftore mit kurzer Offenhaltezeit lassen die Milch kalt
Tradition, Qualität und Hochtechnologie stehen bei den Milchwerken Berchtesgadener Land an erster Stelle.
Die Deutsche Lichtmiete hat beim Innovationswettbewerbs TOP 100 den Sprung unter die Besten geschafft. Das Unternehmen wurde deshalb vom Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, sowie dem wissenschaftlichen Leiter des Vergleichs, Prof. Dr. Nikolaus Franke, und compamedia ausgezeichnet.
Executive Committee von Schneider Electric
Schneider Electric, Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, hat Dr. Barbara Frei, Zone President der DACH-Region, zum Executive Vice President von Schneider Electric Europe Operations ernannt.
Schon seit Jahren ist der Brandschutznachweis für Mischinstallationen bei der Erschließung mehrstöckiger Gebäude nur über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) bzw. aBG möglich. Typisch für solche Installationen sind zum Beispiel Steigestränge aus metallenen Rohrleitungssystemen und davon abzweigende Rohrleitungen aus Kunststoff.
Schneider Electric regelt die Führungsverantwortung im Geschäftsbereich Building zum 1. März 2018 in Form einer Doppelspitze neu. Markus Hettig (47) ist dann Vice President Building DACH. Udo Hoffmann (48) wird Vice President Building Sales, Deutschland.
Von Schweinitz hat das Unternehmen verlassen
Auf eigenen Wunsch hat Alexander von Schweinitz die operative Verantwortung für den Geschäftsbereich Building Commercial zum Ende 2017 abgegeben.
Das Potenzial für Energiespar-Contracting in Deutschland ist hoch. Rund 10 bis 20 % aller öffentlichen Liegenschaften könnten mit der Dienstleistung energetisch saniert werden. Derzeit teilen sich den Markt noch wenige Unternehmen auf, rund zehn sind es bundesweit.
Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
Instandhalter müssen ihre „unproduktiven“ Kosten rechtfertigen und versuchen deshalb, sie zu senken. Doch manche kurzfristige Einsparidee verursacht am Ende nichts als wesentlich höhere Gesamtkosten. Hier die fünf teuersten und leider nicht seltenen Fehler bei der Wartung von Maschinen.
Wie gewerblich genutzte Gebäude wirtschaftlich betrieben werden können zeigt Siemens auf der Fachmesse light+building vom 13. bis zum 18. März 2016 in Frankfurt. Zu den Highlights zählt unter anderem die neue Version der Gebäudemanagementplattform Desigo CC. Neben erweiterten Schnittstellen und neuen Funktionen wurde die Bedienung vereinfacht und die IT-Sicherheit weiter ausgebaut.
15 deutsche Planungsbüros aus der Gebäudetechnik haben sich kürzlich zur Planer Allianz zusammengeschlossen. Damit entsteht das größte Netzwerk aus Experten in der technischen Gebäudeausstattung mit mehr als 200 Mitarbeitern.
Mit den Spotlights der Serien PAR16 GU10 und MR16 GU5.3 präsentiert Verbatim zwei LED-Neuheiten, die mit Halogen-Reflektor-Optik ausgestattet sind und die Lichtwärme und Dimmcharakteristik von Halogenlampen nach- ahmen können.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken