Instandhaltung

Eine echte Punktbeheizung

ist im Winterbau von besonderem Interesse, da ein ganzes Gebäude aus Kostengründen oder aber, weil es teilweise noch nicht verschlossen ist, oft gar nicht beheizt werden kann. Eine wirkungsvolle Punktbeheizung ist aber meist nur mit einem Infrarotstrahler möglich, denn Infrarotstrahlen erwärmen, wie die Sonnenstrahlen direkt und verlustlos die angestrahlten Flächen oder Körper – und zwar gleichermaßen drinnen wie draußen, also auch im Freien. Die Luft zwischen Strahlungsquelle und dem zu beheizenden Gegenstand werden nicht erwärmt und sind daher auch keine Verlustquellen.

Mit den Infrarotstrahlern Mini Val und Val 6 aus dem Hause Wilms ist die empfundene Temperatur höher als die tatsächliche Umgebungstemperatur. Das bringt neben einem besseren Wärmeaustausch auch Behaglichkeit in der Strahlungszone. Das Wärmegefühl ist völlig gleichmäßig, ob nah am Boden oder in höheren Bereichen. Diese Vorteile machen beide Geräte gerade für die Bauwirtschaft besonders empfehlenswert, denn mit dem Infrarotsystem ist eine Beheizung am lukrativsten für den Winterbau, in dem nur dort geheizt wird, wo wirklich Wärme gebraucht wird. Die Heizleistung des Mini Val beträgt 32,5 kW und die des Val 6 liegt bei 40 kW.

Für die Bestimmung der Heizgeräteart und Heizleistung sind die Art und Größe des zu beheizenden Raums maßgebend. Das Unternehmen berät Interessenten gerne. ms

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Infrarot Punktheizung

Gegen den Frost

Auf winterlichen Baustellen ist eine Punktbeheizung oft unverzichtbar, weil sonst vielfach ganze Gebäude aus Kostengründen oder aber, weil sie teilweise noch nicht verschlossen sind, gar nicht beheizt werden könnten.

mehr...

Werkstoffe

Anwendungsorientierte Infrarot-Strahler

Ansaugrohre, Lüftungsteile, aber auch Behälter für Bremsflüssigkeit oder Wischwasser in Autos müssen Druck aushalten. Häufig werden die Rohre und Behälter im Spritzgussverfahren als Kunststoffhalbschalen hergestellt und später zu einer Einheit...

mehr...

Instandhaltung

Treffsicher auf den Punkt

genau zu heizen, das ist gerade im Winterbau von besonderem Interesse, da sich ein halb oder fast fertiges Gebäude praktisch gar nicht vernünftig beheizen lässt – aus Kostengründen sowieso und schlichtweg deshalb, weil es eben noch nicht...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Instandhaltung

Ältere Produktionshallen

oder Werkstätten sind oft mit indirekt befeuerten Warmlufterzeugern ausgerüstet. „Energiesparzwänge und der Wunsch nach mehr Behaglichkeit am Arbeitsplatz veranlassen indes viele Bauherrn, die Halle auf eine Strahlungsheizung...

mehr...
Anzeige

Wirtschaft + Unternehmen

Der wohligen Wärme verschrieben

Ob in Wartungshallen, Ställen oder Gewächshäusern – die richtige Temperatur entscheided darüber, ob Mensch, Tier oder Pflanze sich wohl fühlen. Infrarotheizungen, die nur jene Körper erwärmen, auf die die Strahlen treffen, sorgen dafür, dass dem...

mehr...

Instandhaltung

Landung ins Warme

Infrarot-Strahlungsheizungen sind leise und lassen sich fein dosiert regeln. Sowohl für Neubau-Projekte als auch für Sanierungen sind sie eine energieeffiziente Heizlösung. Ihr Einsatzgebiet reicht von Lager- und Produktionshallen bis hin zu...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Instandhaltung

Jahrelang gesucht

hat die Firma Effertz Tore nach der passenden Hallenheizung. Fündig geworden ist man schließlich bei Kübler, dessen energiesparendes Konzept für die Großraumbeheizung überzeugte. Das Mönchengladbacher Unternehmen Effertz ist Spezialist für...

mehr...

Werkstoffe

Infrarot-Strahler

von Heraeus Noblelight trocknen bei der Kunststoffverarbeitung Wasserlack auf Stoßstangen oder Behältern. Sie verschweißen Einzelteile zu komplexen Einheiten und sie entgraten spritzgegossene Werkstücke vor der Weiterverarbeitung, damit die...

mehr...

Instandhaltung

Mobile Wärme

In jedem Winter gibt es Fälle, bei denen ein plötzlicher Kälteeinbruch zu Problemen führt. Dann heißt es ganz schnell Wärme zu schaffen, ohne langwierige Installation. Das bedeutet in der Praxis: Es müssen Heizgeräte ohne Kaminabzug zum Einsatz...

mehr...