Instandhaltung

Treffsicher auf den Punkt

genau zu heizen, das ist gerade im Winterbau von besonderem Interesse, da sich ein halb oder fast fertiges Gebäude praktisch gar nicht vernünftig beheizen lässt – aus Kostengründen sowieso und schlichtweg deshalb, weil es eben noch nicht vollständig geschlossen ist.

Eine solche Punktbeheizung ist aber nur mit einem Infrarotstrahler möglich. Denn Infrarotstrahlen erwärmen, wie die Sonnenstrahlen direkt und ohne Verluste, die angestrahlten Flächen oder Körper – und zwar gleichermaßen drinnen wie draußen. Also auch im Freien, denn Wind und Luft zwischen Strahlungsquelle und dem zu beheizenden Gegenstand werden nicht erwärmt und sind daher auch keine Verlustquellen.

Mit den Wilms-Infrarotstrahlern Mini Val und Val 6 ist die empfundene Temperatur höher als die tatsächliche Umgebungstemperatur. Das bedeutet: Besserer Wärmeaustausch und Behaglichkeit in der Strahlungszone. Das Wärmegefühl ist völlig gleichmäßig, ob nah am Boden oder in höheren Bereichen. Diese Vorteile machen die beiden Geräte für die Bauwirtschaft besonders prädestiniert, denn mit dem Infrarotsystem ist eine Beheizung am lukrativsten für den Winterbau. Das Thema, warme Luft unter Kontrolle zu halten, gibt es dabei nicht mehr zu lösen. Die Heizleistung vom Mini Val beträgt 32,5 kW, jene vom Val 6 liegt bei 40 kW.

Übrigens: Der kalte Winter 1955 brachte dem Unternehmen Wilms einen guten Start mit dem UGO, dem Universal-Großraum-Ölheizer. ms

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fördertechnik

Materialfluss in drei Ebenen

Mit Neubauten für Produktion, Logistik und Verwaltung hat Anlagenbauer SMS Meer die Weichen für die Zukunft gestellt. Mit der Investition in eine neue Halle zur Fertigung großer, schwerer Komponenten reagiert das Unternehmen auf die gestiegene...

mehr...

Hydraulik + Pneumatik

Wärmetausch in kalten Umgebungen

beugt vor: Bei Mann und Frau dem Schnupfen, bei Unternehmen den Energiekosten. Das weiß Marcel Varges, Verkaufsleiter der Novoplast Schlauchtechnik: „Gerade in der jetzigen Zeit konzentriert sich der Markt stark auf das Thema Kostenersparnis...

mehr...

Instandhaltung

Eine höhere Energieausbeute

erreichen lässt sich wohl mit der Dunkelstrahler-Hallenheizung mit zusätzlicher Brennwertnutzung von Hersteller Vacurant. Durch diese vielversprechende Weiterentwicklung der seit vielen Jahrzehnten in der Industrie bewährten Strahlungsheizung sollen...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Zulieferer

Wie hätten Sie sie gerne?

Ob rund, oval oder L-förmig – die Spezial-Alu-Heizplatten HAP 200 werden speziell für den industriellen Einsatz nach Kundenwunsch von Hillesheim konstruiert und hergestellt. Die Heizplatten decken einen Temperaturbereich von bis zu 200°C ab.

mehr...
Anzeige

Instandhaltung

Manche mögen‘s heiß

Die Hellstrahler-Heiztechnik erlebt in der Industrie zur Zeit eine wahre Renaissance. Gerade als Antwort auf steigende Energie- preise gewinnen moderne Infrarotsysteme zur Beheizung von Lager- und Produktionshallen immer größere Bedeutung.

mehr...

Instandhaltung

Die Sonne als Energiequelle

sollte genutzt werden als das Siegener Unternehmen Wilhelm Jung eine neue Logistikhalle projektierte. Deshalb entschied es sich nicht nur für eine moderne Warmluftheizung von M + A (hoher Wirkungsgrad, hoher Komfort!), sondern auch für eine...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Instandhaltung

Ältere Produktionshallen

oder Werkstätten sind oft mit indirekt befeuerten Warmlufterzeugern ausgerüstet. „Energiesparzwänge und der Wunsch nach mehr Behaglichkeit am Arbeitsplatz veranlassen indes viele Bauherrn, die Halle auf eine Strahlungsheizung...

mehr...

Instandhaltung

Die dritte Komponente

Der Hallenheizungsbauer Kübler gehört zu den Innovativen seiner Branche. Bereits mehrfach wurde er für seine Energie sparenden Anlagenkonzepte ausgezeichnet. Seit diesem Sommer hat das Unternehmen damit begonnen, sein neues und bislang...

mehr...

Industrieroboter

Nie mehr heiß und fettig

Die unsachgemäße Aufwärmung von Lagern ist häufig die Ursache von Lagerschäden und sollte daher vermieden werden. Die Lösung ist einfach wie genial: Anwärmen durch Induktion. Der Schweizer Hersteller Simatec bietet mit seinen Induktions-...

mehr...