Brandmeldesysteme von Siemens
Wenn's brenzlig wird
Auf den VdS-Brandschutztagen in Köln zeigte Siemens vor einigen Tagen sein aktuelles Portfolio an modernen Produkten und Lösungen für die Branderkennung und das Gefahrenmanagement von gewerblich genutzten Gebäuden sowie auch Windkraftanlagen im Offshore-Betrieb.
Zu sehen waren unter anderem die neue Gebäudemanagement-Plattform namens Desigo CC und das auf den Einsatz in der Offshore-Technik abgestimmte Active Fire Fighting System (AFFS).
Innerhalb der Brandmeldefamilie Sinteso stellte das Unternehmen außerdem sein neues Portfolio zur Überwachung explosionsgefährdeter Bereiche (also zum Beispiel Labore, Lagerräume, Raffinerien, Chemiebetriebe) vor. Der hierbei zum Einsatz kommende Multisensormelder erkennt zuverlässig Rauch und Wärme und nutzt außerdem die detektions- und täuschungssichere ASAtechnology (Advanced Signal Analysis).
Sinnvoll: Alle Melder sind einzeln ansprechbar, sodass eine entstehende Gefahr recht genau lokalisiert und dann der Brandmelderzentrale angezeigt werden kann. Die Melder lassen sich mit der neuen Sicherheitsbarriere direkt über das Bussystem FDnet in Siemens-Brandmeldesysteme integrieren.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Ergänzt wird das Portfolio des Unternehmens durch Handfeuermelder für explosionsgefährdete Bereiche. ms