Automatica 2023

Marie Saverino,

Neue Generation von Service-Robotern

Vom 27. bis 30. Juni präsentiert die United Robotics Group auf der Automatica ihr Portfolio an Robotiklösungen und zeigt CobiotX, die neueste Generation von Service-Robotern, die mobil im Einsatz ist.

© United Robotics Group

Die vorgestellten Lösungen finden ihren Einsatz in den Bereichen Inspektion & Wartung, Life Science, Intralogistik sowie Gastgewerbe und Einzelhandel. Dabei geht es vor allem um signifikante Entlastungseffekte bei Arbeitskräften – wichtig in Zeiten des Fachkräftemangels.

„Der Service-Robotik-Markt ist hochdynamisch, und gerade Entwicklungen aus Europa treiben die Automatisierung und digitale Transformation der Wirtschaft voran. Unsere Präsenz auf der automatica unterstreicht unsere Bestrebungen, die Robotik-Branche in Europa weiter voranzubringen, wirtschaftliche Impulse zu geben und den industriellen Fortschritt insgesamt zu beschleunigen“, kommentiert Thomas Hähn, Gründer und CEO von United Robotics Group und Vorsitzender der Hahn Group, mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung in den Bereichen Automation und Robotik.

Robotik an drei Messeständen

Am Messestand 310 der United Robotics Group liegt der Fokus vor allem auf dem Inspektions- und Wartungsbereich – ein grundlegender Bestandteil vieler Industriezweige und Infrastrukturen. Zum ersten Mal wird das Unternehmen hier konkrete Anwendungsbeispiele zeigen:

Anhand des autonomen, mobilen Inspektionsroboters Summit XL von Robotnik Automation sowie des vierbeinigen Laufroboters Spot von Boston Dynamics demonstriert die United Robotics Group live die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Diese smarten Automatisierungslösungen erkennen Umgebungen, führen Routinekontrollen durch und übernehmen die Überwachung von Räumen und Infrastrukturen, um Risiken zu minimieren und die Sicherheit sowie Verfügbarkeit zu maximieren.

Anzeige
© United Robotics Group

Ein weiteres Highlight an diesem Stand ist die Vorstellung einer neuen mobilen Plattform basierend auf Plato, dem ersten Cobiot der United Robotics Group. Er wurde Ende 2022 für das Gastgewerbe eingeführt und wird auf der VivaTech 2023 erstmals für den Gesundheitssektor gezeigt. Mit diesem neuen Konzept für die Bereiche Fertigung, Intralogistik und Einzelhandel wirft das Unternehmen nun einen Blick in die Zukunft. Die autonome mobile Plattform und das intelligente Indoor-Navigationssystem eignen sich hervorragend für Aufgaben wie den agilen Transport von Waren unter der Kontrolle des Menschen.

Am Stand 312 zeigt Robotnik Automation, das spanische Tochterunternehmen der United Robotics Group, Teile seines breiten Produktportfolios für den Logistik-, Inspektions- und Wartungsbereich. Der Anbieter von mobiler Manipulator-Technologie verfügt über eine umfassende Expertise in der Entwicklung von Engineering- und F&E-Projekten für die mobile Service-Robotik. Mit seiner Technologieexpertise und seinen besonderen Stärken in der Armintegration sowie der modularen Software rundet Robotnik das Portfolio der United Robotics Group optimal ab.

Am VDMA-Gemeinschaftsstand 210 ‚Service Robot City‘ präsentiert die United Robotics Group ihr CobiotX-Portfolio für das Gastgewerbe sowie Life Science: den Cobiot Plato und die CobiotX-Lösung uMobileLAB.

uMobileLAB: smarte Lösung für Laboratorien

uMobileLAB ist eine CobiotX-Lösung für die Laborautomatisierung. Die gemeinsam mit Siemens Healthineers entwickelte Lösung adressiert die Herausforderungen des LifeScience-Bereichs. Das modulare Design ermöglicht eine einfache und flexible Anpassung in die Laborumgebung bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Sicherheit und Datenschutz.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Predictive Maintenance

Die Zukunft der Wartung ist smart

Mit Blick auf die globalen ökonomischen Herausforderungen und Trends wird Predictive Maintenance zunehmend zum entscheidenden wirtschaftlichen Faktor – dies erläutert Tobias Wölk, Produktmanager Automatisierungstechnik & Aktive Bauelemente bei...

mehr...

Schmersal

Gateway mit verbesserter Fehlerdiagnose

Schmersal bringt eine neue Variante des SD-Gateways für seinen SD-Bus auf den Markt. Der Anwender profitiere insbesondere von der verbesserten Fehlerdiagnose, die das neue SDG Fieldbus Gateway ermögliche, so die Unternehmensgruppe.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite