Globoid-Schwenker
Schwenkbewegungen mittels Globoid-Getriebe umsetzen
Schwenkeinheiten werden in der Automation eingesetzt, um schwere Lasten, wie zum Beispiel komplette Spannbaugruppen, Vorrichtungselemente oder Schweißzangen in Position zu bringen, häufig mit Gesamtgewichten von bis zu 100 kg.
Pneumatische Schwenkeinheiten bilden für diese Anforderung immer noch den Standard in der Rohbaufertigung, sind speziell in den werkerzugänglichen Anlagenbereichen jedoch ein Risiko, denn wegen der in den Zylinderkammern eingespannten Druckluft zeigen die Systeme ein kritisches Not-Stopp-Verhalten. Die Sicherheitsanforderungen der neuen Maschinenrichtlinie werden erst durch aufwendige pneumatische Steuerungskonzepte, Blockiereinheiten etc. erfüllt. Darüber hinaus neigen großvolumige Druckluftzylinder bei hohen Lasten und kurzen Taktzeiten zu Schwingungen und verfügen über eine negative Energiebilanz aufgrund hoher Luftverbräuche.
Sehr viel einfacher können Schwenkaufgaben mit elektrischen Schwenk-einheiten gelöst werden. Der Maschinenbauspezialist Tünkers aus Ratingen hat hierzu einen Globoid-Schwenker entwickelt, der die Schwenkbewegung mittels Globoid-Getriebe umsetzt und mit seiner kompakten Bauform und den kompatiblen Hauptmaßen zur Tünkers Pneumatikserie passt.
Das neue Antriebskonzept bietet neben Sicherheit und Servicefreundlichkeit weitere Vorteile gegenüber pneumatischen Systemen:
- Taktvorteile durch einstellbare Verfahrgeschwindigkeit
- positionieren, ohne zu referenzieren mittels Absolutwertgeber am Motor
- Drehzahlrückführung mittels Multi-Turn-Absolutwertgeber für hochgenaues Positionieren, durch konstantes Drehmoment bis zum Stillstand
- kein Schaltschrank notwendig dank kompakter Bauweise durch aufgebauten Umrichter mit integrierter Feldbusschnittstelle
- einfacher Anschluss durch Leistungs- und Busstecker
- Ansteuerung über alle gängigen Bussysteme
Die Elektroschwenker mit Globoidgetriebe EGS (Bild) mit den von Nord angebotenen Drehstrommotoren bieten erstmals eine Lösung an, die schon heute eine integrierte Safety-Torque-Off Schnittstelle aufweist. ee