zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Schwenkeinheiten

Schwenkarm

Friktionsgelenke sorgen für Flexibilität

Mit den Schwenkarmen und Doppelschwenkarmen 8 ermöglicht item eine ergonomische Bereitstellung von Werkzeugen, Behältern, Tabletts oder Medien an Arbeitsplätzen. Das Arbeitsplatzsystem bietet Friktionsgelenke, die sich einfach an persönliche Bedürfnisse und unterschiedliche Arbeitssituationen anpassen lassen. 

mehr...
Anzeige

Schwenkeinheit

Einfache Serie SHE

Schwenkantriebe der Serie SHE von Friedemann Wagner sind in zwei Baugrößen (SHE 6 und SHE 9) und in vier Varianten verfügbar: mit und ohne externem Anschlag, mit und ohne hydraulischer Dämpfung.

mehr...

Schwenkeinrichtungen

Positionierung für Metall

Das Remscheider Unternehmen Peiseler stellt Weiterentwicklungen bei Schwenkeinrichtungen, Drehtischen, Wendern und Werkzeugwechseltischen vor. Die Zweiachs-Schwenkeinrichtungen der Baureihe ZASR wurde für die fünfachsige Bearbeitung entwickelt.

mehr...

Hydroschwenkeinheit

Konstantes Moment

Für das Einschwenken von Werkzeugen und Vorrichtungen im Betriebsmittelbau sind häufig einfache Pneumatikzylinder im Einsatz. Anspruchsvoller wird diese Aufgabe, wenn Taktzeit eine entscheidende Rolle spielt.

mehr...
Anzeige

Schwenkeinheit

Globoid schwenkt

Schwenkeinheiten werden in der Automation eingesetzt, um schwere Lasten wie komplette Spannbaugruppen, Vorrichtungselemente oder Schweißzangen in Position zu bringen – häufig mit Gesamtgewichten bis 100 Kilogramm.

mehr...

Bearbeitungszentrum

Hochleistung mit fünf Achsen

Zur Fünf-Achs-Baureihe Acura für den Werkzeug- und Formenbau von Hedelius gehören zwei Maschinentypen: die Acura 55 mit einer Dreh-Schwenktischeinheit (Durchmesser 440 Millimeter) und Verfahrwegen von 500 mal 550 mal 520 Millimeter sowie die große Schwester Acura 65 mit Verfahrwegen von 700 mal 650 mal 600 Millimeter und einer Dreh-Schwenktischeinheit mit einem Durchmesser von 650 mal 540 Millimeter.

mehr...