Power-Grip Nullpunktspannsystem von Röhm

Werkstücke außerhalb der Maschine aufspannen

Gerade in der Einzelteil- und Kleinserienfertigung stellt die Aufspannung des Werkstückes einen zeit- und kostenintensiven Faktor dar. Dies erfordert Strategien zur Erhöhung der Produktivität durch reduzierte Rüstzeiten. Eine deutliche Produktivitätssteigerung erzielen Palettiersysteme wie das Power-Grip Nullpunktspannsystem von Röhm.

Power-Grip Nullpunktspannsystem von Röhm

Dieses modulare System erfüllt die Anforderungen nach kundenspezifischen Lösungen bei bestmöglicher Ausnutzung der Maschinenkapazität. Während bisher die Werkzeugmaschine für die Zeit des Aufspannvorgangs still stand, kann nun das Werkstück außerhalb der Werkzeugmaschine auf der Palette gespannt und positioniert werden. Die Rüstzeit beschränkt sich nur noch auf das sekundenschnelle Ein- und Auswechseln der Palette. Sind für die Bearbeitung mehrere Fertigungsprozesse notwendig, kann die Palette samt Werkstück ohne Nullpunktverlust eingesetzt werden. Aufgrund der robusten und rostbeständigen Bauweise eignet sich das Power-Grip Nullpunktspannsystem durchgängig von der zerspanenden Bearbeitung über den Bereich Erodieren bis hin zu Messmaschinen.

Dank kegelförmig federnder Zentrierung mit Plan-Anlage wird eine Genauigkeit von +/- 0,002 mm im Dauereinsatz erreicht. Selbst bei thermischen Veränderungen ist die durchgängige Nullpunktspannung gewährleistet. ee

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Magnetspannplatten

Hohe Haltekräfte realisieren

Andreas Maier (AMF) präsentiert ein neues Magnetspannsystem für die Fräsbearbeitung. Kernstück ist die außergewöhnlich dünne Magnetspannplatte Premium Line mit Vollmetalloberfläche und leistungsstarker elektropermanenter Quadratpoltechnologie.

mehr...
Anzeige

Automatisierungsbausteine

Neun Steine im Kasten

Automationstechnik ist der Schlüssel zur kosteneffizienten und qualitätsoptimierten Produktion von Serienprodukten. Ein Beispiel ist hierfür die Automobilindustrie, die etwa in der Karosseriefertigung auf einen fast hundertprozentigen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Spannwerkzeuge

Der zwingende Spanner

Das richtige Spannen ist Grundvoraussetzung für eine definierte Produktqualität, denn nur durch die exakte Lage des Werkstücks relativ zur Vorrichtung oder Auflage und damit zum Roboter oder dem Handhabungsgerät kann das Werkstück toleranzdefiniert...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite