Industrieroboter
Ausgenutzt
werden die zur Verfügung stehenden Produktionsflächen mit dem Einsatz der Fertigungszelle Preh Cell, die für Montage-, Handhabungs- und Prüfaufgaben entwickelt wurde. Sie besteht aus modularen, standardisierten Grundelementen, ohne starre Einteilung. Ermöglicht wird ein schneller und kostengünstiger Aufbau ganzer Fertigungslinien. Zudem bietet das System Schnittstellen um produktspezifische Prozesse zu integrieren. Bei Produktwechseln lassen sich einzelne Anlagenmodule in kürzester Zeit austauschen. „Fertigungsanlagen auf Basis von Preh Cell gewährleisten mittels elektronischer Identifikationssysteme nicht nur eine sichere und präzise Ausführung der einzelnen Produktionsschritte, sondern auch eine Rückverfolgbarkeit der im Prozess gewonnenen Mess- und Prüfergebnisse mit Bezug zum ausgelieferten Einzelprodukt“, erklärt Bereichsleiter Günter Brosch. Die Software ermögliche eine zusätzliche Material- und Maschinendaten-Erfassung und bietet verschiedene Auswertemöglichkeiten wie die Ermittlung von OEE-Kennzahlen oder die elektronische Unterstützung von Wartungsaufgaben. hs